Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Arno Schmidts Leviathan - Mythologie und Weltanschauung
Paperback

Arno Schmidts Leviathan - Mythologie und Weltanschauung

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Leviathan tragt mehrere Bedeutungen, auf die in dieser Arbeit in der notwendigen Ausfuhrlichkeit eingegangen werden soll. Die Betrachtung reicht vom ersten Auftreten des Wortes uber seine religioese Bedeutung bis zu der nach ihm benannten politischen Theorie. Der Leviathan hat seine Ursprunge in der altorientalischen Mythologie. Im Alten Testament fugen sich Leviathan und Drache, Satan und Antichrist zu einer polaren Gegenkraft Gottes. Im monotheistischen Glauben kann es aber keine autonome Position neben Gott geben. Deshalb muss er dessen Geschoepf, also gezielt in den Schoepfungsplan eingesetzt sein. Der Leviathan ist daher auch als dunkle Seite Gottes verstanden worden. Wesentlich wurde der Begriff des Leviathans auch durch Hobbes" Staatsphilosophie gepragt, laut welcher der Absolutismus die einzige Staatsform sei, in der die Menschen in Frieden leben koennten. Arno Schmidt stimmt mit Hobbes in der pessimistischen Weltsicht, der Mensch sei von Natur aus boese und befinde sich in einem naturlichen Kampf mit seinen Mitmenschen, uberein. Daraus folgert er jedoch keine politische Notwendigkeit, denn aufgrund des Machtmissbrauchs der Nationalsozialisten ist Schmidt gegen eine Staatsgewalt, die Mittel zur Unterdruckung innehat. Allerdings pladiert er damit nicht fur die Demokratie oder eine andere Staatsform, sondern lehnt den Staat allgemein ab. Andererseits kann der nationalsozialistische Staat als Verkoerperung des Leviathan gesehen werden. Unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieges und dem Untergang des Dritten Reiches ware es nahe liegend, dass Schmidt den Leviathan als Gleichnis auf den nationalsozialistischen Staat gesehen hat. Der Autor hat seinem ihm eigenen Weltbild den Namen Leviathan gegeben. Da dies grundlegend fur sein Gesamtwerk ist, bedarf es einer

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
40
ISBN
9783638792288

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Leviathan tragt mehrere Bedeutungen, auf die in dieser Arbeit in der notwendigen Ausfuhrlichkeit eingegangen werden soll. Die Betrachtung reicht vom ersten Auftreten des Wortes uber seine religioese Bedeutung bis zu der nach ihm benannten politischen Theorie. Der Leviathan hat seine Ursprunge in der altorientalischen Mythologie. Im Alten Testament fugen sich Leviathan und Drache, Satan und Antichrist zu einer polaren Gegenkraft Gottes. Im monotheistischen Glauben kann es aber keine autonome Position neben Gott geben. Deshalb muss er dessen Geschoepf, also gezielt in den Schoepfungsplan eingesetzt sein. Der Leviathan ist daher auch als dunkle Seite Gottes verstanden worden. Wesentlich wurde der Begriff des Leviathans auch durch Hobbes" Staatsphilosophie gepragt, laut welcher der Absolutismus die einzige Staatsform sei, in der die Menschen in Frieden leben koennten. Arno Schmidt stimmt mit Hobbes in der pessimistischen Weltsicht, der Mensch sei von Natur aus boese und befinde sich in einem naturlichen Kampf mit seinen Mitmenschen, uberein. Daraus folgert er jedoch keine politische Notwendigkeit, denn aufgrund des Machtmissbrauchs der Nationalsozialisten ist Schmidt gegen eine Staatsgewalt, die Mittel zur Unterdruckung innehat. Allerdings pladiert er damit nicht fur die Demokratie oder eine andere Staatsform, sondern lehnt den Staat allgemein ab. Andererseits kann der nationalsozialistische Staat als Verkoerperung des Leviathan gesehen werden. Unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieges und dem Untergang des Dritten Reiches ware es nahe liegend, dass Schmidt den Leviathan als Gleichnis auf den nationalsozialistischen Staat gesehen hat. Der Autor hat seinem ihm eigenen Weltbild den Namen Leviathan gegeben. Da dies grundlegend fur sein Gesamtwerk ist, bedarf es einer

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
40
ISBN
9783638792288