Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Seminar fur Filmwissenschaft), Veranstaltung: New Hollywood - Technik, AEsthetik, OEkonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sex und Hollywood scheinen schon von Beginn an zueinander zu gehoeren, jedenfalls wenn man den Begriff Sex mit Sexualitat, Sinnlichkeit und Erotik verbindet, also vom puren Geschlechtsakt ausgehend (Und was ist selbst daran pur und was Beiwerk?) die Konnotationen und Spielarten bedenkt. Und wie in jeder andauernden Beziehung gestaltet sich auch die Koexistenz dieser beiden schwierig. Das lasst sich an so unterschiedlichen Indizien wie der Zensur (dem Hays-Code ), den Darstellungskonventionen oder der Nicht-Darstellung von Sex und Erotik ausfindig machen. Aber Sex in Hollywood ist nicht nur das abgefilmte sinnliche, erotische Spiel zweier (oder mehrerer) Menschen, sondern auch die Attraktion, die das Kino selbst auf den Zuschauer ausubt. Die Faszination, die man und frau im Kinosaal empfinden, hat mindestens soviel Sex wie das Liebespaar auf der Leinwand. Auch diese Diskussion ist nicht neu. Die Anziehungskraft, die die auf Emotion gearbeiteten Werke Hollywoods auf ihre Zuschauer ausuben, lasst sich leicht mit einer Form von Verliebtheit vergleichen. Laura Mulvey hat ihr Konzept der Visual Pleasures auf genau diese erotische Beziehung zwischen Betrachter und Bild aufgebaut. Und ein Klischee halt sich auf jeden Fall unumstoesslich und wird auch Jahr fur Jahr mit genug Anschauungsmaterial unterfuttert, namlich dass im Hollywood-Film, und sei es noch so marginal, immer auch eine Liebesgeschichte, also die Geschichte einer Beziehung im weitesten Sinne zu finden ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Seminar fur Filmwissenschaft), Veranstaltung: New Hollywood - Technik, AEsthetik, OEkonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sex und Hollywood scheinen schon von Beginn an zueinander zu gehoeren, jedenfalls wenn man den Begriff Sex mit Sexualitat, Sinnlichkeit und Erotik verbindet, also vom puren Geschlechtsakt ausgehend (Und was ist selbst daran pur und was Beiwerk?) die Konnotationen und Spielarten bedenkt. Und wie in jeder andauernden Beziehung gestaltet sich auch die Koexistenz dieser beiden schwierig. Das lasst sich an so unterschiedlichen Indizien wie der Zensur (dem Hays-Code ), den Darstellungskonventionen oder der Nicht-Darstellung von Sex und Erotik ausfindig machen. Aber Sex in Hollywood ist nicht nur das abgefilmte sinnliche, erotische Spiel zweier (oder mehrerer) Menschen, sondern auch die Attraktion, die das Kino selbst auf den Zuschauer ausubt. Die Faszination, die man und frau im Kinosaal empfinden, hat mindestens soviel Sex wie das Liebespaar auf der Leinwand. Auch diese Diskussion ist nicht neu. Die Anziehungskraft, die die auf Emotion gearbeiteten Werke Hollywoods auf ihre Zuschauer ausuben, lasst sich leicht mit einer Form von Verliebtheit vergleichen. Laura Mulvey hat ihr Konzept der Visual Pleasures auf genau diese erotische Beziehung zwischen Betrachter und Bild aufgebaut. Und ein Klischee halt sich auf jeden Fall unumstoesslich und wird auch Jahr fur Jahr mit genug Anschauungsmaterial unterfuttert, namlich dass im Hollywood-Film, und sei es noch so marginal, immer auch eine Liebesgeschichte, also die Geschichte einer Beziehung im weitesten Sinne zu finden ist.