Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Turmbau zu Babel
Paperback

Der Turmbau zu Babel

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur Alttestamentliche Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein in unseren Augen altmodischer Text soll in der heutigen Zeit noch eine Bedeutung haben? In unserem hektischen Alltag versucht ein jeder, das fur ihn Bestmoegliche zu erreichen. Es werden Stadte, Turme von riesigen Ausmassen gebaut, es wird durchs Weltall geflogen, es entstehen Atomkraftwerke, Weltraumstationen, Satelliten und Raketen, wir bauen standig in die Breite, in die Hoehe und in die Tiefe. Im Allgemeinen kann man feststellen, dass das Streben vieler modernen Menschen darauf abzielt, ‘hoch’ hinaus zu gelangen, sei es nun auf die Hoehe an sich bezogen oder auf die Groesse der Ziele, die wir uns stecken. Das lebensnotwendige Gefuhl des Wohlbehagens braucht jeder Erdbewohner.(…) Auf die Bedeutung der jeweiligen Geschehnisse der Erzahlung soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden (zusammenfassende Interpretation siehe Gliederungspunkt 3.). Durch die Parallelen zwischen dem Text des Alten Testamentes und der heutigen Lebensweise der Menschen ist der aktuelle Bezug der Erzahlung gut zu erkennen. Im Folgenden soll die Geschichte “Der Turmbau zu Babel nach den Methoden der historisch - kritischen Exegese ausgelegt werden: Literarkritik, Redaktionsgeschichte und Formgeschichte stehen zur Diskussion an. Nach einer Abgrenzung des Textabschnittes 11,1-9 ist die Einheitlichkeit als zweiter Unterpunkt der Literarkritik zu behandeln. Die Redaktionsgeschichte versucht im Anschluss an Letzteres aufzuzeigen, wie und nach welchen Gesichtspunkten das vorliegende Material uberarbeitet wurde. In der Formgeschichte wird zunachst der Aufbau der Geschichte behandelt, bevor die sprachlichen Phanomene des Textes auf der Text-, Satz-, Wort-, und Lautebene zur Sprache kommen. Danach geht es im letzten Gliederungspunkt der Formgeschichte um die Bestimmung der Gattung. Eine abschliessende I

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
26
ISBN
9783638774819

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur Alttestamentliche Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein in unseren Augen altmodischer Text soll in der heutigen Zeit noch eine Bedeutung haben? In unserem hektischen Alltag versucht ein jeder, das fur ihn Bestmoegliche zu erreichen. Es werden Stadte, Turme von riesigen Ausmassen gebaut, es wird durchs Weltall geflogen, es entstehen Atomkraftwerke, Weltraumstationen, Satelliten und Raketen, wir bauen standig in die Breite, in die Hoehe und in die Tiefe. Im Allgemeinen kann man feststellen, dass das Streben vieler modernen Menschen darauf abzielt, ‘hoch’ hinaus zu gelangen, sei es nun auf die Hoehe an sich bezogen oder auf die Groesse der Ziele, die wir uns stecken. Das lebensnotwendige Gefuhl des Wohlbehagens braucht jeder Erdbewohner.(…) Auf die Bedeutung der jeweiligen Geschehnisse der Erzahlung soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden (zusammenfassende Interpretation siehe Gliederungspunkt 3.). Durch die Parallelen zwischen dem Text des Alten Testamentes und der heutigen Lebensweise der Menschen ist der aktuelle Bezug der Erzahlung gut zu erkennen. Im Folgenden soll die Geschichte “Der Turmbau zu Babel nach den Methoden der historisch - kritischen Exegese ausgelegt werden: Literarkritik, Redaktionsgeschichte und Formgeschichte stehen zur Diskussion an. Nach einer Abgrenzung des Textabschnittes 11,1-9 ist die Einheitlichkeit als zweiter Unterpunkt der Literarkritik zu behandeln. Die Redaktionsgeschichte versucht im Anschluss an Letzteres aufzuzeigen, wie und nach welchen Gesichtspunkten das vorliegende Material uberarbeitet wurde. In der Formgeschichte wird zunachst der Aufbau der Geschichte behandelt, bevor die sprachlichen Phanomene des Textes auf der Text-, Satz-, Wort-, und Lautebene zur Sprache kommen. Danach geht es im letzten Gliederungspunkt der Formgeschichte um die Bestimmung der Gattung. Eine abschliessende I

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
26
ISBN
9783638774819