Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,5, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahre anderten sich verstarkt die Werte und Einstellungen in unserer Gesellschaft. Es kam zu einer Zunahme des Konkurrenzdruckes sowie der Komplexitat der Wirtschaftswege. Dadurch bedingt stiegen die Anforderungen, denen die Unternehmen - und auch die OEffentliche Verwaltung in ihrer Position als Service-Unternehmen - gerecht werden mussen. Zunehmend ist es von Bedeutung, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsposition entscheidend starken, ihre Leistungen und Ergebnisse nachhaltig verbessern, um so ihren Unternehmenswert messbar zu steigern. Dies sind Aufgaben, fur die das Einzel-Projektmanagement mit seiner fachinternen Arbeitsbewaltigung keine zufriedenstellende Loesungen mehr bieten kann. Zunehmend kommt es in den Unternehmen zu einer Vernetzung und einem Zusammenlaufen verschiedener Projekte. Es fehlt jedoch an einer ubergreifenden Planung des Ressourceneinsatzes, an einer bereichsubergreifenden Zusammenarbeit. Besonders in Grossunternehmen stehen viele Projekte im Wettbewerb um finanzielle und personelle Ressourcen. Es ist daher noetig, die notwendigen organisatorischen und sozio-kulturellen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Projekte geordnet ablaufen koennen. Ein Mittel zur Loesung dieser Aufgaben ist das Multi-Projektmanagement. Diese Hausarbeit soll aufzeigen, was genau Multi-Projektmanagement bedeutet, wie und worin es sich vom Einzel-Projektmanagement unterscheidet und welche besonderen Methoden und Techniken es gibt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,5, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahre anderten sich verstarkt die Werte und Einstellungen in unserer Gesellschaft. Es kam zu einer Zunahme des Konkurrenzdruckes sowie der Komplexitat der Wirtschaftswege. Dadurch bedingt stiegen die Anforderungen, denen die Unternehmen - und auch die OEffentliche Verwaltung in ihrer Position als Service-Unternehmen - gerecht werden mussen. Zunehmend ist es von Bedeutung, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsposition entscheidend starken, ihre Leistungen und Ergebnisse nachhaltig verbessern, um so ihren Unternehmenswert messbar zu steigern. Dies sind Aufgaben, fur die das Einzel-Projektmanagement mit seiner fachinternen Arbeitsbewaltigung keine zufriedenstellende Loesungen mehr bieten kann. Zunehmend kommt es in den Unternehmen zu einer Vernetzung und einem Zusammenlaufen verschiedener Projekte. Es fehlt jedoch an einer ubergreifenden Planung des Ressourceneinsatzes, an einer bereichsubergreifenden Zusammenarbeit. Besonders in Grossunternehmen stehen viele Projekte im Wettbewerb um finanzielle und personelle Ressourcen. Es ist daher noetig, die notwendigen organisatorischen und sozio-kulturellen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Projekte geordnet ablaufen koennen. Ein Mittel zur Loesung dieser Aufgaben ist das Multi-Projektmanagement. Diese Hausarbeit soll aufzeigen, was genau Multi-Projektmanagement bedeutet, wie und worin es sich vom Einzel-Projektmanagement unterscheidet und welche besonderen Methoden und Techniken es gibt.