Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Informationsvergabe in Goldonis Bugiardo nach M. Pfister
Paperback

Zur Informationsvergabe in Goldonis Bugiardo nach M. Pfister

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Italienische Philologie), Veranstaltung: Carlo Goldoni, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Carlo Goldoni war einer der beruhmtesten Theaterautoren seiner Zeit, und seine Werke gehoeren heute noch zur Pflichtlekture an den italienischen Schulen. Typisch fur ihn sind Komoedien mit Verwicklungen auf mehreren Ebenen, wofur der 1750 entstandene Il Bugiardo ein Musterbeispiel ist. Den Grossteil seines Reizes und seiner Komik zieht er aus dem Spiel mit der Tatsache, dass die Figuren untereinander einerseits und gegenuber dem Rezipienten andererseits unterschiedlich viel wissen und danach trachten, diese Informationsdiskrepanz und die daraus resultierenden Missverstandnisse und Fehlannahmen aufzuloesen. In Anlehnung an das fur die Dramenanalyse grundlegende Werk Das Drama von Manfred Pfister (1. Auflage 1977) und insbesondere an das Kapitel zur Informationsvergabe (S. 67-148) bietet der Bugiardo fruchtbaren Boden fur die Interpretation. Auch die Untersuchung anhand der oft gemachten Unterscheidung zwischen Was- und Wie-Spannung scheint angesichts der Tatsache, dass der letztendliche Ausgang des Stuckes eigentlich schon von vornherein feststeht, durchaus angebracht zu sein. Jedoch ist dieser Punkt noch einer genaueren UEberprufung zu unterziehen, bevor er auf die Analyse angewendet werden kann. Diese beiden Punkte, die Informations- und die Spannungsstruktur in Goldonis Bugiardo , hat die vorliegende Arbeit zum Thema. Dazu wird zuerst eine Zusammenfassung der Ausfuhrungen Pfisters geliefert und anschliessend eine Kurzfassung der Handlung des Stuckes. Schliesslich wird das Gesagte auf das konkrete Beispiel angewendet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
40
ISBN
9783638769020

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Italienische Philologie), Veranstaltung: Carlo Goldoni, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Carlo Goldoni war einer der beruhmtesten Theaterautoren seiner Zeit, und seine Werke gehoeren heute noch zur Pflichtlekture an den italienischen Schulen. Typisch fur ihn sind Komoedien mit Verwicklungen auf mehreren Ebenen, wofur der 1750 entstandene Il Bugiardo ein Musterbeispiel ist. Den Grossteil seines Reizes und seiner Komik zieht er aus dem Spiel mit der Tatsache, dass die Figuren untereinander einerseits und gegenuber dem Rezipienten andererseits unterschiedlich viel wissen und danach trachten, diese Informationsdiskrepanz und die daraus resultierenden Missverstandnisse und Fehlannahmen aufzuloesen. In Anlehnung an das fur die Dramenanalyse grundlegende Werk Das Drama von Manfred Pfister (1. Auflage 1977) und insbesondere an das Kapitel zur Informationsvergabe (S. 67-148) bietet der Bugiardo fruchtbaren Boden fur die Interpretation. Auch die Untersuchung anhand der oft gemachten Unterscheidung zwischen Was- und Wie-Spannung scheint angesichts der Tatsache, dass der letztendliche Ausgang des Stuckes eigentlich schon von vornherein feststeht, durchaus angebracht zu sein. Jedoch ist dieser Punkt noch einer genaueren UEberprufung zu unterziehen, bevor er auf die Analyse angewendet werden kann. Diese beiden Punkte, die Informations- und die Spannungsstruktur in Goldonis Bugiardo , hat die vorliegende Arbeit zum Thema. Dazu wird zuerst eine Zusammenfassung der Ausfuhrungen Pfisters geliefert und anschliessend eine Kurzfassung der Handlung des Stuckes. Schliesslich wird das Gesagte auf das konkrete Beispiel angewendet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
40
ISBN
9783638769020