Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Existenzgrundung in der sozialen Arbeit, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhaltliche Konzeptentwicklung 1.1 Analyse Berlin-Zehlendorf altert. Zur Jahrtausendwende nahm der Bezirk bei dem Anteil der uber 65jahrigen den Spitzenplatz ein. aus: Bezirksamt Zehlendorf 2000. S.13. […] Zudem wird bis zum Jahr 2015 mit einer Zunahme der uber 65jahrigen von 24% gerechnet, so dass etwa 23.000 uber 65jahrige Menschen in Zehlendorf leben werden. Daraus ergeben sich mehrere Probleme: Zum einen leidet der Bezirk unter massiver UEberalterung. Mit dem Alter gehen i.d.R. erhoehte Pflegebedurftigkeit und Krankheitswahrscheinlichkeit einher. Es ist also auch mit einem erheblichen Zuwachs an Pflegebedurftigen zu rechnen. Die Problematik ist relativ einfach zu erklaren. Sie liegt v.a. im demografischen Wandel begrundet. Gleichzeitig ist fast die Halfte der uber 65jahrigen Frauen verwitwet. […] aus: Bezirksamt Zehlendorf 2000. S.18. Dies liegt zum einen an der geringeren durchschnittlichen Lebenserwartung von Mannern, zum anderen aber v.a. darin begrundet, dass viele Manner dieser Generation Opfer im 2.Weltkrieg wurden. Daher ergibt sich eine weitere Problematik. Viele allein stehende altere Frauen sind auf fremde Hilfe angewiesen. Es besteht folglich ein Handlungsbedarf fur die Aufrechterhaltung und den Ausbau von v.a. ambulanten Pflegediensten im Bezirk, um die Seniorenpflege nachhaltig zu sichern. Betroffen sind nicht nur die alteren Menschen selbst, sondern auch deren Kinder und sonstigen Familienangehoerigen (sofern welche vorhanden sind), die aufgrund eigener Arbeit oft fur die Pflege ihrer Eltern oder Verwandten nicht aufkommen koennen oder sich fachlich uberfordert fuhlen. Ehrenamtliches Engagement und Nachbarschaftshilfen koennen aus den gleichen Grunden ahnlich wenig fur pflegerische D
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Existenzgrundung in der sozialen Arbeit, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhaltliche Konzeptentwicklung 1.1 Analyse Berlin-Zehlendorf altert. Zur Jahrtausendwende nahm der Bezirk bei dem Anteil der uber 65jahrigen den Spitzenplatz ein. aus: Bezirksamt Zehlendorf 2000. S.13. […] Zudem wird bis zum Jahr 2015 mit einer Zunahme der uber 65jahrigen von 24% gerechnet, so dass etwa 23.000 uber 65jahrige Menschen in Zehlendorf leben werden. Daraus ergeben sich mehrere Probleme: Zum einen leidet der Bezirk unter massiver UEberalterung. Mit dem Alter gehen i.d.R. erhoehte Pflegebedurftigkeit und Krankheitswahrscheinlichkeit einher. Es ist also auch mit einem erheblichen Zuwachs an Pflegebedurftigen zu rechnen. Die Problematik ist relativ einfach zu erklaren. Sie liegt v.a. im demografischen Wandel begrundet. Gleichzeitig ist fast die Halfte der uber 65jahrigen Frauen verwitwet. […] aus: Bezirksamt Zehlendorf 2000. S.18. Dies liegt zum einen an der geringeren durchschnittlichen Lebenserwartung von Mannern, zum anderen aber v.a. darin begrundet, dass viele Manner dieser Generation Opfer im 2.Weltkrieg wurden. Daher ergibt sich eine weitere Problematik. Viele allein stehende altere Frauen sind auf fremde Hilfe angewiesen. Es besteht folglich ein Handlungsbedarf fur die Aufrechterhaltung und den Ausbau von v.a. ambulanten Pflegediensten im Bezirk, um die Seniorenpflege nachhaltig zu sichern. Betroffen sind nicht nur die alteren Menschen selbst, sondern auch deren Kinder und sonstigen Familienangehoerigen (sofern welche vorhanden sind), die aufgrund eigener Arbeit oft fur die Pflege ihrer Eltern oder Verwandten nicht aufkommen koennen oder sich fachlich uberfordert fuhlen. Ehrenamtliches Engagement und Nachbarschaftshilfen koennen aus den gleichen Grunden ahnlich wenig fur pflegerische D