Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universitat Rostock (LISA Rostock), Veranstaltung: Prufung zum 2. Staatsexamen Fach Sprachheilpadagogik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Prufungslektion ist Teil der 2. Staatsprufung und umfasst die Lektion fur das Fach Sprachheilpadagogik., Abstract: Die Kriterien fur die besondere Forderung lernbeeintrachtigter Schuler basieren auf der Grundlage der gultigen Rahmenrichtlinien fur das Fach Deutsch in der allgemeinen Forderschule. Die Gestaltung des spezifischen Unterrichts muss sich an den Lernvoraussetzungen und dem Leistungsniveau der Schuler orientieren. Das Vorgehen hierbei sollte in moglichst kleinen Schritten erfolgen, wobei Uberforderung aber auch Unterforderung vermieden werden sollte. Grobziele dieser Stunde: Die Schuler festigen die Merkmale des Winters und ihre Lesefahigkeiten im Rahmenthema Winter. Durch die Schaffung vielseitiger Sprachanlasse zum lebenspraktischen Thema Jahreszeiten - Der Winter und eine individuelle sprachheilpadagogische Einflussnahme, wird die sprachliche Ausdrucksfahigkeit und damit die sprachliche Kompetenz aller Schuler gefordert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universitat Rostock (LISA Rostock), Veranstaltung: Prufung zum 2. Staatsexamen Fach Sprachheilpadagogik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Prufungslektion ist Teil der 2. Staatsprufung und umfasst die Lektion fur das Fach Sprachheilpadagogik., Abstract: Die Kriterien fur die besondere Forderung lernbeeintrachtigter Schuler basieren auf der Grundlage der gultigen Rahmenrichtlinien fur das Fach Deutsch in der allgemeinen Forderschule. Die Gestaltung des spezifischen Unterrichts muss sich an den Lernvoraussetzungen und dem Leistungsniveau der Schuler orientieren. Das Vorgehen hierbei sollte in moglichst kleinen Schritten erfolgen, wobei Uberforderung aber auch Unterforderung vermieden werden sollte. Grobziele dieser Stunde: Die Schuler festigen die Merkmale des Winters und ihre Lesefahigkeiten im Rahmenthema Winter. Durch die Schaffung vielseitiger Sprachanlasse zum lebenspraktischen Thema Jahreszeiten - Der Winter und eine individuelle sprachheilpadagogische Einflussnahme, wird die sprachliche Ausdrucksfahigkeit und damit die sprachliche Kompetenz aller Schuler gefordert.