Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Pneuma - Streifzug Durch Die Geschichte Eines Begriffs
Paperback

Pneuma - Streifzug Durch Die Geschichte Eines Begriffs

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: sehr gut, Universitat Bremen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert erfahrt der Begriff Geist im Zusammenhang mit dem Zurucktreten des metaphysischen und transzendental-reflexiven Denkens zugunsten der positivistischen Methode eine bis heute wirksame Verengung seiner Bedeutung: Er bezeichnet lediglich noch das, was mit dem Denkvermoegen und Bewusstsein des einzelnen Menschen zusammenhangt. In zahlreichen Ableitungen und Begriffszusammensetzungen wie Geistesblitz,
Geistesgegenwart,
geistreich etc. kommt dies zum Ausdruck. Doch das war nicht immer so. Bereits ein Blick zuruck in die Geschichte der deutschen Sprache zeigt, dass ursprunglich zwei Bedeutungsstrange parallel liefen. Neben dem eben genannten wurde der Begriff Geist auch im Sinne von uberirdisches Wesen,
Gespenst benutzt. Noch viel umfangreicher und differenzierter wird sein Bedeutungsgehalt, zieht man Ausschnitte aus der Religions- und Philosophiegeschichte hinzu. Den Kern dieser Arbeit bildet hierbei der in der Gnosis benutzte Pneuma -Begriff, der anhand des wahrscheinlich aus dem 3. nachchristlichen Jahrhundert stammenden, vermutlich agyptischen Textes Das Wesen der Archonten aus dem Codex II von Nag Hammadi veranschaulicht und als exemplarisch fur das gnostische Denken dargestellt werden soll. Daruber hinaus lassen sich an diesem Text auch andere fur die Gnosis wesentliche Bereiche entwickeln: der Dualismus, die Kosmogonie, die Anthropogonie und Anthropologie, die Soteriologie und schliesslich die Eschatologie. Anschliessend zeigt ein Blick zuruck in die roemische und griechische Antike die Wurzeln des Pneuma -Begriffs auf und eine Darstellung der semantischen Vielfalt im Neuen Testament sowie im fruhen Christentum rundet die Untersuchung ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638762816

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: sehr gut, Universitat Bremen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert erfahrt der Begriff Geist im Zusammenhang mit dem Zurucktreten des metaphysischen und transzendental-reflexiven Denkens zugunsten der positivistischen Methode eine bis heute wirksame Verengung seiner Bedeutung: Er bezeichnet lediglich noch das, was mit dem Denkvermoegen und Bewusstsein des einzelnen Menschen zusammenhangt. In zahlreichen Ableitungen und Begriffszusammensetzungen wie Geistesblitz,
Geistesgegenwart,
geistreich etc. kommt dies zum Ausdruck. Doch das war nicht immer so. Bereits ein Blick zuruck in die Geschichte der deutschen Sprache zeigt, dass ursprunglich zwei Bedeutungsstrange parallel liefen. Neben dem eben genannten wurde der Begriff Geist auch im Sinne von uberirdisches Wesen,
Gespenst benutzt. Noch viel umfangreicher und differenzierter wird sein Bedeutungsgehalt, zieht man Ausschnitte aus der Religions- und Philosophiegeschichte hinzu. Den Kern dieser Arbeit bildet hierbei der in der Gnosis benutzte Pneuma -Begriff, der anhand des wahrscheinlich aus dem 3. nachchristlichen Jahrhundert stammenden, vermutlich agyptischen Textes Das Wesen der Archonten aus dem Codex II von Nag Hammadi veranschaulicht und als exemplarisch fur das gnostische Denken dargestellt werden soll. Daruber hinaus lassen sich an diesem Text auch andere fur die Gnosis wesentliche Bereiche entwickeln: der Dualismus, die Kosmogonie, die Anthropogonie und Anthropologie, die Soteriologie und schliesslich die Eschatologie. Anschliessend zeigt ein Blick zuruck in die roemische und griechische Antike die Wurzeln des Pneuma -Begriffs auf und eine Darstellung der semantischen Vielfalt im Neuen Testament sowie im fruhen Christentum rundet die Untersuchung ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638762816