Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Universitat Leipzig, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sciascia ist in die Literaturgeschichte eingegangen als der Bruckenbauer zwischen den Sizilianer, die in die Vereinigten Staaten auswanderten, blieben und wieder heimkehrten. In dieser Arbeit soll es nur um die Kurzgeschichte la zia di America gehen. Was bewog Sciascia die Amerika-Bilder in seiner Geschichte la zia di America so zu zeichnen, wie er es tat? Wie lassen sich alle Spektren der Amerikawahrnehmung des gesamten Bandes gli zii di Sicilia beschreiben und welches Gesamtbild lassen sie entstehen (Kapitel 3)? Welche Personen haben welche Funktionen (Kapitel 2)? Welche ubergeordneten Sequenzen bestehen in der Geschichte? Wie baut die Struktur des Textes am Gesamt-Amerika-Bild mit (Kapitel 4)? Leider oder erfreulicherweise scheint es noch keine ausfuhrliche Rezeption des circa 48-Seiten starken racconto zu geben. Somit betreten wir mit dieser Arbeit durchaus Neuland. Sciascias Geschichte ist das literarische Spiegelbild des historisch vielleicht groessten Einschnitts in der Geschichte Siziliens und Sud-Italiens. Die Arbeit versucht deshalb ebenfalls nachzuweisen, inwieweit sich Querverweise in der Kurzgeschichte auf die Zeitgeschichte finden lassen. (Kapitel 5)
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Universitat Leipzig, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sciascia ist in die Literaturgeschichte eingegangen als der Bruckenbauer zwischen den Sizilianer, die in die Vereinigten Staaten auswanderten, blieben und wieder heimkehrten. In dieser Arbeit soll es nur um die Kurzgeschichte la zia di America gehen. Was bewog Sciascia die Amerika-Bilder in seiner Geschichte la zia di America so zu zeichnen, wie er es tat? Wie lassen sich alle Spektren der Amerikawahrnehmung des gesamten Bandes gli zii di Sicilia beschreiben und welches Gesamtbild lassen sie entstehen (Kapitel 3)? Welche Personen haben welche Funktionen (Kapitel 2)? Welche ubergeordneten Sequenzen bestehen in der Geschichte? Wie baut die Struktur des Textes am Gesamt-Amerika-Bild mit (Kapitel 4)? Leider oder erfreulicherweise scheint es noch keine ausfuhrliche Rezeption des circa 48-Seiten starken racconto zu geben. Somit betreten wir mit dieser Arbeit durchaus Neuland. Sciascias Geschichte ist das literarische Spiegelbild des historisch vielleicht groessten Einschnitts in der Geschichte Siziliens und Sud-Italiens. Die Arbeit versucht deshalb ebenfalls nachzuweisen, inwieweit sich Querverweise in der Kurzgeschichte auf die Zeitgeschichte finden lassen. (Kapitel 5)