Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Auswirkungen Der Gesundheitsreform 2004 Auf Die Angebotsstrukturen Am Beispiel Des Arzneimittelmarktes

$147.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (FB Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit werden die Auswirkungen der Gesundheitsreform 2004 auf die Angebotsstrukturen am Beispiel des Arzneimittelmarktes analysiert. Bedingt durch demografische als auch durch monetare Grunde, die sich unter anderem in hohen Arzneimittelausgaben fur die Gesetzliche Krankenversicherung wiederspiegeln, war es notwendig das Gesundheitssystem zu modernisieren, um es in seiner Leistungsfahigkeit zu erhalten. Zielsetzung der vorliegenden Diplomarbeit ist es, die mit dem Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) implementierten Manahmen kritisch auf die Wirksamkeit bezuglich der Zielerreichung des GMG hin zu untersuchen. Zunachst wird die Grundlage der Diplomarbeit, namlich das GMG, genauer erlautert. Weiterhin sollen Notwendigkeit und Zielsetzung des GMG dargestellt werden. Anschlieend wird der Arzneimittelmarkt mit seinen Besonderheiten genauer dargestellt, damit unter anderem deutlich wird, dass marktwirtschaftliche Prinzipien teilweise nur beschrankt angewendet werden konnen. Der Schwerpunkt der Diplomarbeit liegt in der nachfolgenden Darstellung der Manahmen des GMG sowie ihrer Bewertung. Hierbei sind alle Manahmen des GMG ausgewahlt worden, die sich auf den Arzneimittelmarkt beziehen. Nach der Analyse der einzelnen Manahmen wird ihr Effekt auf den Arzneimittelmarkt zusammenfassend beschrieben. Zum Schluss wird ein Ausblick auf Reformansatze gegeben, die zu einer Verbesserung der Situation auf dem Arzneimittel fuhren konnten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 September 2007
Pages
60
ISBN
9783638760607

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (FB Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit werden die Auswirkungen der Gesundheitsreform 2004 auf die Angebotsstrukturen am Beispiel des Arzneimittelmarktes analysiert. Bedingt durch demografische als auch durch monetare Grunde, die sich unter anderem in hohen Arzneimittelausgaben fur die Gesetzliche Krankenversicherung wiederspiegeln, war es notwendig das Gesundheitssystem zu modernisieren, um es in seiner Leistungsfahigkeit zu erhalten. Zielsetzung der vorliegenden Diplomarbeit ist es, die mit dem Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) implementierten Manahmen kritisch auf die Wirksamkeit bezuglich der Zielerreichung des GMG hin zu untersuchen. Zunachst wird die Grundlage der Diplomarbeit, namlich das GMG, genauer erlautert. Weiterhin sollen Notwendigkeit und Zielsetzung des GMG dargestellt werden. Anschlieend wird der Arzneimittelmarkt mit seinen Besonderheiten genauer dargestellt, damit unter anderem deutlich wird, dass marktwirtschaftliche Prinzipien teilweise nur beschrankt angewendet werden konnen. Der Schwerpunkt der Diplomarbeit liegt in der nachfolgenden Darstellung der Manahmen des GMG sowie ihrer Bewertung. Hierbei sind alle Manahmen des GMG ausgewahlt worden, die sich auf den Arzneimittelmarkt beziehen. Nach der Analyse der einzelnen Manahmen wird ihr Effekt auf den Arzneimittelmarkt zusammenfassend beschrieben. Zum Schluss wird ein Ausblick auf Reformansatze gegeben, die zu einer Verbesserung der Situation auf dem Arzneimittel fuhren konnten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 September 2007
Pages
60
ISBN
9783638760607