Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Literaturubersicht zum Thema Zitieren und Belegen

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialwissenschaftliches Arbeiten, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zitieren und Belegen - eine der wichtigsten, aber auch schwierigsten Aufgaben beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit. Es ist vor allem fur Menschen, die zum ersten Mal eine wissenschaftliche Arbeit erstellen. Beim korrekten Zitieren und Belegen werden, selbst bei erfahrenen Autoren, nicht selten Fehler gemacht. Diese reichen von fehlender oder falscher Interpunktion bis hin zu nicht beachteten bibliografischen Angaben. In der Tat ist es nicht immer einfach, in wissenschaftlicher Literatur aufgrund einer teilweise unuberschaubaren Menge an bibliografischen Angaben den Durchblick zu bewahren. Hinzu kommen hoechst unterschiedliche Meinungen und Richtlinien. Jeder hat eine andere Ansicht, wie genau zitiert und belegt werden soll, ob Dozent, Lehrer, Student oder Schuler. Dies macht die Arbeit nicht leichter. Entsprechend soll es Ziel dieser Arbeit sein, im Internet zum Thema Zitieren und Belegen gefundene Quellen auszuwerten, zu vergleichen und auf ihren Nutzen hin zu uberprufen. Hierzu wurden in der vorliegenden Arbeit u.a. folgende Fragen berucksichtigt: Sind die Ausfuhrungen vollstandig? Werden alle wesentlichen Aspekte (woertliches Zitat, indirektes Zitat, Fussnote, Textbeleg, Kurzbeleg, Literaturverzeichnis, unterschiedliche Quellenarten u.a.) berucksichtigt? Sind die Erlauterungen einleuchtend und prazise? Werden sinnvolle Beispiele genannt? Ist die Quelle optisch ansprechend und ubersichtlich aufgebaut? Ermoeglicht eine klare Gliederung dem Leser, schnell und gut an nutzliche Informationen zu gelangen? Wie serioes und kompetent erscheint die Quelle? Naturlich bleiben dabei noch viele weitere Aspekte offen. Mit Hilfe der oben genannten Fragen soll aber eine Annaherung an das oftmals als Wirrwarr empfundene Thema Zitieren und

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
27 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638759380

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialwissenschaftliches Arbeiten, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zitieren und Belegen - eine der wichtigsten, aber auch schwierigsten Aufgaben beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit. Es ist vor allem fur Menschen, die zum ersten Mal eine wissenschaftliche Arbeit erstellen. Beim korrekten Zitieren und Belegen werden, selbst bei erfahrenen Autoren, nicht selten Fehler gemacht. Diese reichen von fehlender oder falscher Interpunktion bis hin zu nicht beachteten bibliografischen Angaben. In der Tat ist es nicht immer einfach, in wissenschaftlicher Literatur aufgrund einer teilweise unuberschaubaren Menge an bibliografischen Angaben den Durchblick zu bewahren. Hinzu kommen hoechst unterschiedliche Meinungen und Richtlinien. Jeder hat eine andere Ansicht, wie genau zitiert und belegt werden soll, ob Dozent, Lehrer, Student oder Schuler. Dies macht die Arbeit nicht leichter. Entsprechend soll es Ziel dieser Arbeit sein, im Internet zum Thema Zitieren und Belegen gefundene Quellen auszuwerten, zu vergleichen und auf ihren Nutzen hin zu uberprufen. Hierzu wurden in der vorliegenden Arbeit u.a. folgende Fragen berucksichtigt: Sind die Ausfuhrungen vollstandig? Werden alle wesentlichen Aspekte (woertliches Zitat, indirektes Zitat, Fussnote, Textbeleg, Kurzbeleg, Literaturverzeichnis, unterschiedliche Quellenarten u.a.) berucksichtigt? Sind die Erlauterungen einleuchtend und prazise? Werden sinnvolle Beispiele genannt? Ist die Quelle optisch ansprechend und ubersichtlich aufgebaut? Ermoeglicht eine klare Gliederung dem Leser, schnell und gut an nutzliche Informationen zu gelangen? Wie serioes und kompetent erscheint die Quelle? Naturlich bleiben dabei noch viele weitere Aspekte offen. Mit Hilfe der oben genannten Fragen soll aber eine Annaherung an das oftmals als Wirrwarr empfundene Thema Zitieren und

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
27 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638759380