Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Soziologie), Veranstaltung: UEbung: Soziologie der Gruppe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zusammenleben zwischen Menschen gestaltet sich haufig ziemlich problematisch. Selten kennt man andere Menschen wirklich gut und wenn man Unbekannten begegnet, ist ein sofortiges ausfuhrliches Kennenlernen kaum moeglich. Aus diesem Grund steckt jeder Mensch andere Menschen aus Vereinfachungsgrunden in Kategorien. Diese Kategorien helfen uns, den Alltag besser zu uberstehen. Da sich jeder einzelne Mensch in sozialen Gruppen befindet und sich dort mit anderen Menschen austauscht, werden auch Kategorien und damit Stereotypen und Vorurteile in den einzelnen Gruppen geteilt, z.B. um sich gegenuber anderen Gruppen abzusetzen. Doch welche Auswirkungen haben Stereotypen, Vorurteile und ahnliches auf die einzelnen Gruppenmitglieder und deren Zusammenhalt in einer Gruppe genau? In dieser Hausarbeit wird auf die Abgrenzung von Eigen- und Fremdgruppe eingegangen. Danach werden die Auswirkungen von Vorurteilen und Stereotypen auf die Gruppe behandelt.