Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Paradigmenwechsel und Anything goes. Die Wissenschaftsauffassung Thomas S. Kuhns in der Kritik Paul K. Feyerabends
Paperback

Paradigmenwechsel und Anything goes. Die Wissenschaftsauffassung Thomas S. Kuhns in der Kritik Paul K. Feyerabends

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: keine, Universitat Rostock (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Zur Wissenschafts- und Erkenntnistheorie im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit kontrastiert die Wissenschaftsaufassung von Thomas S. Kuhn mit Paul K. Feyerabends Generalkritik an wissenschaftstheoretischen Konzeptionen. Nach Kuhns Auffassung erfolgt der Erkenntnisgewinn eines Faches nicht ausschliesslich linear und kumulativ, sondern durch so genannte Paradigmenwechsel und wissenschaftliche Revolutionen. In Abgrenzung zu Poppers Kritischem Rationalismus pladiert Feyerabend fur Wissenschaftspluralismus und Methodenfreiheit. Erkenntnisgewinn resultiert nach Feyerabend aus dem Widerstreit verschiedener Ansatze und Hypothesen und folgt nicht allein der Logik einer abstrakten ubergeordneten Wissenschaftstheorie oder einer Falisifikationsregel.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2007
Pages
40
ISBN
9783638757751

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: keine, Universitat Rostock (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Zur Wissenschafts- und Erkenntnistheorie im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit kontrastiert die Wissenschaftsaufassung von Thomas S. Kuhn mit Paul K. Feyerabends Generalkritik an wissenschaftstheoretischen Konzeptionen. Nach Kuhns Auffassung erfolgt der Erkenntnisgewinn eines Faches nicht ausschliesslich linear und kumulativ, sondern durch so genannte Paradigmenwechsel und wissenschaftliche Revolutionen. In Abgrenzung zu Poppers Kritischem Rationalismus pladiert Feyerabend fur Wissenschaftspluralismus und Methodenfreiheit. Erkenntnisgewinn resultiert nach Feyerabend aus dem Widerstreit verschiedener Ansatze und Hypothesen und folgt nicht allein der Logik einer abstrakten ubergeordneten Wissenschaftstheorie oder einer Falisifikationsregel.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2007
Pages
40
ISBN
9783638757751