Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Aufklarungsphilosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand des vorliegenden Aufsatzes ist der V. Abschnitt aus David Humes Werk Eine Untersuchung uber die Prinzipien der Moral . Im Rahmen dieses Textabschnittes - er tragt den Titel Warum die Nutzlichkeit gefallt - stellt Hume Reflexionen uber die Nutzlichkeit sozialer Tugenden an und geht der Frage nach, ob und inwieweit die Nutzlichkeit sozialer Tugenden als Quelle der Moral einer Gesellschaft angesehen werden kann. Im vorliegenden Aufsatz wird zum einen die Argumentationsstruktur des Textes nachgezeichnet und zum anderen werden die Schlussfolgerungen aus der Untersuchung, die die Nutzlichkeit als Prinzip und Ursprung der Moral betreffen, aufgezeigt. Desweiteren werden einige kritische Anmerkungen gemacht, die allerdings, v.a. wegen des engen Rahmens dieses Aufsatzes, nur Andeutungscharakter haben koennen (sie finden sich in erster Linie in verschiedenen Fussnoten).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Aufklarungsphilosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand des vorliegenden Aufsatzes ist der V. Abschnitt aus David Humes Werk Eine Untersuchung uber die Prinzipien der Moral . Im Rahmen dieses Textabschnittes - er tragt den Titel Warum die Nutzlichkeit gefallt - stellt Hume Reflexionen uber die Nutzlichkeit sozialer Tugenden an und geht der Frage nach, ob und inwieweit die Nutzlichkeit sozialer Tugenden als Quelle der Moral einer Gesellschaft angesehen werden kann. Im vorliegenden Aufsatz wird zum einen die Argumentationsstruktur des Textes nachgezeichnet und zum anderen werden die Schlussfolgerungen aus der Untersuchung, die die Nutzlichkeit als Prinzip und Ursprung der Moral betreffen, aufgezeigt. Desweiteren werden einige kritische Anmerkungen gemacht, die allerdings, v.a. wegen des engen Rahmens dieses Aufsatzes, nur Andeutungscharakter haben koennen (sie finden sich in erster Linie in verschiedenen Fussnoten).