Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Alle Sind Frei Zu Tanzen Und Sich Zu Amusieren - Die Kulturindustriekritik Von Max Horkheimer Und Theodor W. Adorno
Paperback

Alle Sind Frei Zu Tanzen Und Sich Zu Amusieren - Die Kulturindustriekritik Von Max Horkheimer Und Theodor W. Adorno

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Insitut fur Soziologie), Veranstaltung: O-Kurs: Soziologische Gegenwartstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Frage gestellt werden, ob Horkheimers und Adornos Kulturindustriekritik - die immerhin vor uber 50 Jahren entstand - heute noch eine Berechtigung hat, bzw. inwieweit sie heute vielleicht zutreffender ist denn je. Gerade die mangelnde Aktualitat wurde (neben der fehlenden Praxisnahe) Adorno von seinen Kritikern fruher ebenso wie heute immer wieder vorgeworfen. Ich werde auf den folgenden Seiten zunachst auf die Personen Horkheimer und Adorno eingehen und kurz auf die Entstehung der Dialektik der Aufklarung zu sprechen kommen, da die Umstande, unter denen die Autoren das Buch (und gerade das Kapitel uber die Kulturindustrie) verfasst haben, von grosser Bedeutung sind. Im Anschluss daran sollen einige Grundthesen der Kulturindustriekritik herausgegriffen, eroertert und auf Aktualitat hin gepruft werden. Aus Platz- und Zeitgrunden ist es unmoeglich, auf jeden einzelnen Aspekt Adornos Kritik einzugehen, da diese einfach zu umfassend und detailliert ist. Statt dessen halte ich es fur sinnvoller, einige Punkte stellvertretend zu bearbeiten und zu analysieren. Einzelaspekte der Kritik an der Kulturindustrie, die in dieser Arbeit behandelt werden sollen, sind zum Beispiel die Vereinheitlichung des Kulturangebots oder der Kreislauf von Manipulation und ruckwirkendem Bedurfnis. Diese Punkte scheinen mir die interessantesten und bei einer ersten Auseinandersetzung mit der Thematik die relevantesten zu sein. Am Ende der Arbeit steht eine Art Fazit, in dem versucht wird, noch einmal die aktuelle Situation der kritischen Theorie zu reflektieren und kritisch zu einigen Punkten Stellung bezogen wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
40
ISBN
9783638756365

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Insitut fur Soziologie), Veranstaltung: O-Kurs: Soziologische Gegenwartstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Frage gestellt werden, ob Horkheimers und Adornos Kulturindustriekritik - die immerhin vor uber 50 Jahren entstand - heute noch eine Berechtigung hat, bzw. inwieweit sie heute vielleicht zutreffender ist denn je. Gerade die mangelnde Aktualitat wurde (neben der fehlenden Praxisnahe) Adorno von seinen Kritikern fruher ebenso wie heute immer wieder vorgeworfen. Ich werde auf den folgenden Seiten zunachst auf die Personen Horkheimer und Adorno eingehen und kurz auf die Entstehung der Dialektik der Aufklarung zu sprechen kommen, da die Umstande, unter denen die Autoren das Buch (und gerade das Kapitel uber die Kulturindustrie) verfasst haben, von grosser Bedeutung sind. Im Anschluss daran sollen einige Grundthesen der Kulturindustriekritik herausgegriffen, eroertert und auf Aktualitat hin gepruft werden. Aus Platz- und Zeitgrunden ist es unmoeglich, auf jeden einzelnen Aspekt Adornos Kritik einzugehen, da diese einfach zu umfassend und detailliert ist. Statt dessen halte ich es fur sinnvoller, einige Punkte stellvertretend zu bearbeiten und zu analysieren. Einzelaspekte der Kritik an der Kulturindustrie, die in dieser Arbeit behandelt werden sollen, sind zum Beispiel die Vereinheitlichung des Kulturangebots oder der Kreislauf von Manipulation und ruckwirkendem Bedurfnis. Diese Punkte scheinen mir die interessantesten und bei einer ersten Auseinandersetzung mit der Thematik die relevantesten zu sein. Am Ende der Arbeit steht eine Art Fazit, in dem versucht wird, noch einmal die aktuelle Situation der kritischen Theorie zu reflektieren und kritisch zu einigen Punkten Stellung bezogen wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
40
ISBN
9783638756365