Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Aristoteles’ Physik

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit sind die Grundlagen von Aristoteles’ Naturphilosophie. Anhand seines eigenen Textes soll Aristoteles’ Erklarungsansatz fur die Prozesshaftigkeit der Naturvorgange dargestellt werden. Hierzu werde ich den Stand der philosophischen Naturforschung beschreiben, von dem Aristoteles bei seinen UEberlegungen ausging. AEhnlich, wie es Aristoteles in seinem Werk tut, soll dann seine Auffassung im Vergleich zu seinen Vorgangern, die Schlusse, die Aristoteles aus ihren Gedankengangen zieht und Ansatze fur die Loesung deren Probleme er erarbeitet, in der gegebenen Kurze dargelegt werden. Anschliessend soll deutlich gemacht werden, wie Aristoteles in Auseinandersetzung mit den Lehren seiner Vorganger sein Prinzipienschema erarbeitet. Danach soll erklart werden, wie Aristoteles sein Ursachen-Schema herleitet. Und zu guter Letzt wird in dieser Arbeit darauf eingegangen, was Zufall und Fugung sind, ob das Phanomen existiert und wie Zufall und Fugung in Aristoteles Erklarungsmodell integriert werden. Die Textgrundlage dieser Hausarbeit sind das erste und zweite Buch von Aristoteles’ Physik.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
29 November 2007
Pages
40
ISBN
9783638752671
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit sind die Grundlagen von Aristoteles’ Naturphilosophie. Anhand seines eigenen Textes soll Aristoteles’ Erklarungsansatz fur die Prozesshaftigkeit der Naturvorgange dargestellt werden. Hierzu werde ich den Stand der philosophischen Naturforschung beschreiben, von dem Aristoteles bei seinen UEberlegungen ausging. AEhnlich, wie es Aristoteles in seinem Werk tut, soll dann seine Auffassung im Vergleich zu seinen Vorgangern, die Schlusse, die Aristoteles aus ihren Gedankengangen zieht und Ansatze fur die Loesung deren Probleme er erarbeitet, in der gegebenen Kurze dargelegt werden. Anschliessend soll deutlich gemacht werden, wie Aristoteles in Auseinandersetzung mit den Lehren seiner Vorganger sein Prinzipienschema erarbeitet. Danach soll erklart werden, wie Aristoteles sein Ursachen-Schema herleitet. Und zu guter Letzt wird in dieser Arbeit darauf eingegangen, was Zufall und Fugung sind, ob das Phanomen existiert und wie Zufall und Fugung in Aristoteles Erklarungsmodell integriert werden. Die Textgrundlage dieser Hausarbeit sind das erste und zweite Buch von Aristoteles’ Physik.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
29 November 2007
Pages
40
ISBN
9783638752671