Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Telefonmehrwertdienste als neue Erloesquelle fur TV Sender
Paperback

Telefonmehrwertdienste als neue Erloesquelle fur TV Sender

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienoekonomie, -management, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Publizistik und Kommunikationsforschung), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Zuschauer an den Sender zu binden, scheinen inzwischen aufwendige und kostenintensive Eigenproduktionen nicht mehr ausreichend. Und so werden zwar weiterhin Kandidaten auf abgelegene Inseln geschickt oder in dorfahnliche Kulissen gesteckt und beobachtet, um den voyeuristischen Anwandlungen der Zuschauer gerecht zu werden, jedoch wird dies immer starker mit Telefongewinnspielen verknupft, die so zum einen starkere Zuschauerbindung uber Gewinnspiele und Interaktivitat generieren. Zum anderen dient diese inzwischen gangige Praxis aber der Refinanzierung eben jener Produktionen. Auch lasst sich so mit relativ geringem Kostenaufwand die Nachtschiene bedienen, die im Hinblick auf die werberelevante Zielgruppe eher stiefmutterlich behandelt wird. Da wird per SMS - To - Screen gechattet und der Traumpartner gesucht oder wenigstens die eigene mit geringem Informationsgehalt versehene Nachricht auf den Schirm geschickt, was so fur einen kurzen Moment mit einer gewissen Prominenz, bzw. OEffentlichkeit verbunden ist. Beim Betreiber aber klingelt mit jeder dieser vergleichsweise teuren Nachricht die Kasse. Wie nun die diversen TV - Sender die Telefonmehrwertdienste und SMS Premiumservices zur Finanzierung nutzen und in welcher Form sie auftreten, soll im Folgenden naher dargestellt werden. Auch werde ich einen Blick auf gesetzliche Regelungen und Kontrollinstitutionen, sowie besondere Regelungen fur die oeffentlich - rechtlichen Anstalten werfen. Ebenso erlautert werden die genauen Vorgehensweise und der Aufbau solcher Telefonmehrdienstleistungen, wie sie beispielsweise von Anbietern wie Talkline angeboten werden. Am Ende werde ich einen Ausblick auf neue Regelungen im 8. Rundfunkanderungs- Staatsvertrag geben, der mit Wirkung zum 01.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
19 February 2008
Pages
36
ISBN
9783638749749

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienoekonomie, -management, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Publizistik und Kommunikationsforschung), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Zuschauer an den Sender zu binden, scheinen inzwischen aufwendige und kostenintensive Eigenproduktionen nicht mehr ausreichend. Und so werden zwar weiterhin Kandidaten auf abgelegene Inseln geschickt oder in dorfahnliche Kulissen gesteckt und beobachtet, um den voyeuristischen Anwandlungen der Zuschauer gerecht zu werden, jedoch wird dies immer starker mit Telefongewinnspielen verknupft, die so zum einen starkere Zuschauerbindung uber Gewinnspiele und Interaktivitat generieren. Zum anderen dient diese inzwischen gangige Praxis aber der Refinanzierung eben jener Produktionen. Auch lasst sich so mit relativ geringem Kostenaufwand die Nachtschiene bedienen, die im Hinblick auf die werberelevante Zielgruppe eher stiefmutterlich behandelt wird. Da wird per SMS - To - Screen gechattet und der Traumpartner gesucht oder wenigstens die eigene mit geringem Informationsgehalt versehene Nachricht auf den Schirm geschickt, was so fur einen kurzen Moment mit einer gewissen Prominenz, bzw. OEffentlichkeit verbunden ist. Beim Betreiber aber klingelt mit jeder dieser vergleichsweise teuren Nachricht die Kasse. Wie nun die diversen TV - Sender die Telefonmehrwertdienste und SMS Premiumservices zur Finanzierung nutzen und in welcher Form sie auftreten, soll im Folgenden naher dargestellt werden. Auch werde ich einen Blick auf gesetzliche Regelungen und Kontrollinstitutionen, sowie besondere Regelungen fur die oeffentlich - rechtlichen Anstalten werfen. Ebenso erlautert werden die genauen Vorgehensweise und der Aufbau solcher Telefonmehrdienstleistungen, wie sie beispielsweise von Anbietern wie Talkline angeboten werden. Am Ende werde ich einen Ausblick auf neue Regelungen im 8. Rundfunkanderungs- Staatsvertrag geben, der mit Wirkung zum 01.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
19 February 2008
Pages
36
ISBN
9783638749749