Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Siegen, Veranstaltung: Lyrik des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethes Prometheus Hymne ist den meisten Deutschen aus ihrer Schulzeit in Erinnerung. Aber warum hat Goethe die griechische Mythenfigur Prometheus als Protagonist fur eins seiner bekanntesten Werke gewahlt? Nach einer Einfuhrung in verschiedene Versionen des griechischen Mythos Prometheus geht diese Arbeit auf die Funktion des Mythos in Goethes Hymne ein. Dabei werden drei Kontexte berucksichtigt: erstens, die Genieasthetik des Sturm und Drang; zweitens, die gesellschaftlichen und politischen Hintergrunde der Zeit der Entstehung der Hymne; drittens, biografische Bezuge zu Goethes Leben und Werk.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Siegen, Veranstaltung: Lyrik des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethes Prometheus Hymne ist den meisten Deutschen aus ihrer Schulzeit in Erinnerung. Aber warum hat Goethe die griechische Mythenfigur Prometheus als Protagonist fur eins seiner bekanntesten Werke gewahlt? Nach einer Einfuhrung in verschiedene Versionen des griechischen Mythos Prometheus geht diese Arbeit auf die Funktion des Mythos in Goethes Hymne ein. Dabei werden drei Kontexte berucksichtigt: erstens, die Genieasthetik des Sturm und Drang; zweitens, die gesellschaftlichen und politischen Hintergrunde der Zeit der Entstehung der Hymne; drittens, biografische Bezuge zu Goethes Leben und Werk.