Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Die Bedeutung Kultureller Genitalien Fur Die Soziale Konstruktion Der Transsexualitat - Eine Zusammenfassende Darstellung Nach Stefan Hirschauer
Paperback

Die Bedeutung Kultureller Genitalien Fur Die Soziale Konstruktion Der Transsexualitat - Eine Zusammenfassende Darstellung Nach Stefan Hirschauer

$125.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Seminar fur deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Diskurse der Transsexualitat, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stefan Hirschauers Buch Die soziale Konstruktion der Transsexualitat beruht auf einer 1986 bis 1987 durchgefuhrten Feldstudie, bei welcher der Autor als teilnehmender Beobachter unter anderem in medizinischen Einrichtungen, im Interview mit Transsexuellen, Arzten, Padagogen und Juristen, aber auch durch Dokumenten- und Szenelekture eine empirische und theoretische Analyse des Phanomens verfasst hat. Die von Hierschauer erarbeiteten Schlussfolgerungen werden hier anhand einer zusammenfassenden Darstellung des Buches erlautert. Ferner wird Hirschauers Analyse um humanethologische und kulturphilosophische Aspekte erganzt: Karl Grammers Buch Signale der Liebe - die biologischen Gesetze der Partnerschaft behandelt die biologischen Fakten, welche menschliches Beziehungsverhalten beeinflussen und zeigt auf, welche Mechanismen Kontaktaufnahme, Partnerwahl und die diesbezuglichen Strategien bestimmen. Camille Paglia untersucht im ersten Band ihres Werkes Die Masken der Sexualitat die Einheit und Kontinuitat der westlichen Kultur anhand von Aspekten der Antike und der Renaissance sowie der Entwicklung in der Romantik vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis 1900. Beide Bucher flieen hier in die Betrachtung der sozialen Konstruktion der Transsexualitat ein. In dieser Arbeit wird zunachst die Struktur des Behandlungsprogramms vorgestellt, dem sich Transsexuelle in Deutschland unterziehen mussen. Vor dem Hintergrund der Funktionsweise und der Mechanismen von Geschlechtswahrnehmung und -darstellung, wird naher beleuchtet, inwiefern die soziale Konstruktion auf einem kulturell bedingten Normalitatsverstandnis beruht. Anschlieend wird die so entstandene Geschlechtsidentitat und die daran ge

In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
21 August 2007
Pages
60
ISBN
9783638739795

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Seminar fur deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Diskurse der Transsexualitat, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stefan Hirschauers Buch Die soziale Konstruktion der Transsexualitat beruht auf einer 1986 bis 1987 durchgefuhrten Feldstudie, bei welcher der Autor als teilnehmender Beobachter unter anderem in medizinischen Einrichtungen, im Interview mit Transsexuellen, Arzten, Padagogen und Juristen, aber auch durch Dokumenten- und Szenelekture eine empirische und theoretische Analyse des Phanomens verfasst hat. Die von Hierschauer erarbeiteten Schlussfolgerungen werden hier anhand einer zusammenfassenden Darstellung des Buches erlautert. Ferner wird Hirschauers Analyse um humanethologische und kulturphilosophische Aspekte erganzt: Karl Grammers Buch Signale der Liebe - die biologischen Gesetze der Partnerschaft behandelt die biologischen Fakten, welche menschliches Beziehungsverhalten beeinflussen und zeigt auf, welche Mechanismen Kontaktaufnahme, Partnerwahl und die diesbezuglichen Strategien bestimmen. Camille Paglia untersucht im ersten Band ihres Werkes Die Masken der Sexualitat die Einheit und Kontinuitat der westlichen Kultur anhand von Aspekten der Antike und der Renaissance sowie der Entwicklung in der Romantik vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis 1900. Beide Bucher flieen hier in die Betrachtung der sozialen Konstruktion der Transsexualitat ein. In dieser Arbeit wird zunachst die Struktur des Behandlungsprogramms vorgestellt, dem sich Transsexuelle in Deutschland unterziehen mussen. Vor dem Hintergrund der Funktionsweise und der Mechanismen von Geschlechtswahrnehmung und -darstellung, wird naher beleuchtet, inwiefern die soziale Konstruktion auf einem kulturell bedingten Normalitatsverstandnis beruht. Anschlieend wird die so entstandene Geschlechtsidentitat und die daran ge

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
21 August 2007
Pages
60
ISBN
9783638739795