Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Transkriptionsmethoden
Paperback

Transkriptionsmethoden

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / bersetzen, Note: 2,0, Universit t Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Gespr chsdolmetschen und mehrsprachige Rede, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wendet sich prim r an deutschsprachige Studenten, die sich f r Gespr chsanalysen und Transkriptionssysteme interessieren. Das angewandte Transkriptionssystem stellt das wichtigste Werkzeug f r die Analyse eines Gespr chs dar. Diesem Werkzeug widmet sich die vorliegende Arbeit und geht dabei insbesondere folgenden Fragen nach: - Welches Transkriptionssystem sollte wann gew hlt werden? - Existiert ein einheitliches Transkriptionssystem, das sowohl einer Mehrheit der Gespr chsanalysen gerecht wird als auch praktikabel ist? - Ist ein Transkript berhaupt ein hinreichendes Analysewerkzeug? Denn die Beobachtungen des Transkribenten sind stets subjektiv. Vor dem Hintergrund dieser Fragen werden verschiedene Transkriptionssysteme vorgestellt. Nach der Vorstellung der Vor- und Nachteile der Text- und der Partiturnotation sowie des Zeilenblockverfahrens werden zwei Transkriptionsmethoden besonders ausf hrlich behandelt: das Gespr chsanalytische Transkriptionssystem (GAT) sowie das Transkriptionssystem HIAT (HalbInterpretative ArbeitsTranskription). Dabei wird derselbe Gespr chsauschnitt anhand beider Transkriptionssysteme wiedergegeben, um eine unmittelbare Gegen berstellung der Vor- und Nachteile zu illustrieren. Abschlie end wird ein Fazit gezogen, welches Transkriptionssystem f r den dargestellten Gespr chsauschnitt das geeignetere ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 August 2007
Pages
92
ISBN
9783638734929

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / bersetzen, Note: 2,0, Universit t Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Gespr chsdolmetschen und mehrsprachige Rede, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wendet sich prim r an deutschsprachige Studenten, die sich f r Gespr chsanalysen und Transkriptionssysteme interessieren. Das angewandte Transkriptionssystem stellt das wichtigste Werkzeug f r die Analyse eines Gespr chs dar. Diesem Werkzeug widmet sich die vorliegende Arbeit und geht dabei insbesondere folgenden Fragen nach: - Welches Transkriptionssystem sollte wann gew hlt werden? - Existiert ein einheitliches Transkriptionssystem, das sowohl einer Mehrheit der Gespr chsanalysen gerecht wird als auch praktikabel ist? - Ist ein Transkript berhaupt ein hinreichendes Analysewerkzeug? Denn die Beobachtungen des Transkribenten sind stets subjektiv. Vor dem Hintergrund dieser Fragen werden verschiedene Transkriptionssysteme vorgestellt. Nach der Vorstellung der Vor- und Nachteile der Text- und der Partiturnotation sowie des Zeilenblockverfahrens werden zwei Transkriptionsmethoden besonders ausf hrlich behandelt: das Gespr chsanalytische Transkriptionssystem (GAT) sowie das Transkriptionssystem HIAT (HalbInterpretative ArbeitsTranskription). Dabei wird derselbe Gespr chsauschnitt anhand beider Transkriptionssysteme wiedergegeben, um eine unmittelbare Gegen berstellung der Vor- und Nachteile zu illustrieren. Abschlie end wird ein Fazit gezogen, welches Transkriptionssystem f r den dargestellten Gespr chsauschnitt das geeignetere ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 August 2007
Pages
92
ISBN
9783638734929