Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Wirkungspotentiale Des Films Morta a Venezia Von Luchino Visconti Nach Der Novelle Tod in Venedig Von Thomas Mann Im Unterricht

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Padagogische Hochschule Heidelberg, 4 + 2 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1912erscheint im Hyperion Verlag die Novelle Tod in Venedig von Thomas Mann. Sie feiert schnell groe Erfolge und verkauft sich ein Jahr spater schon uber 18.000 Mal. Thomas Mann, der mit seinem Werk Die Buddenbrooks den Literaturnobelpreis gewinnt, wird vor dem zweiten Weltkrieg zu einem der bedeutensten Kunstler Deutschlands. In der Novelle verarbeitet er seine eigene homo-erotische Neigung, der er nur im kunstlerisch-asthetischen Bereichen Ausdruck verleihen durfte. Uber ein halbes Jahrhundert spater greift der bekannte italienische Regisseur Luchino Visconti die Novelle Manns auf und schafft ein Meisterwerk der Literaturverfilmung, welches bis heute seine Aktualitat nicht eingebut hat und sich groer Popularitat im Literaturunterricht der Mittel- und Oberstufe erfreut. Die Arbeit beschaftigt sich mit den Wirkungspotentialen des Filmes im Vergleich zur literarischen Vorlage Thomas Manns. Desweiteren wird ein Umgang mit beiden Werken im Literaturunterricht untersucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 August 2007
Pages
52
ISBN
9783638732093

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Padagogische Hochschule Heidelberg, 4 + 2 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1912erscheint im Hyperion Verlag die Novelle Tod in Venedig von Thomas Mann. Sie feiert schnell groe Erfolge und verkauft sich ein Jahr spater schon uber 18.000 Mal. Thomas Mann, der mit seinem Werk Die Buddenbrooks den Literaturnobelpreis gewinnt, wird vor dem zweiten Weltkrieg zu einem der bedeutensten Kunstler Deutschlands. In der Novelle verarbeitet er seine eigene homo-erotische Neigung, der er nur im kunstlerisch-asthetischen Bereichen Ausdruck verleihen durfte. Uber ein halbes Jahrhundert spater greift der bekannte italienische Regisseur Luchino Visconti die Novelle Manns auf und schafft ein Meisterwerk der Literaturverfilmung, welches bis heute seine Aktualitat nicht eingebut hat und sich groer Popularitat im Literaturunterricht der Mittel- und Oberstufe erfreut. Die Arbeit beschaftigt sich mit den Wirkungspotentialen des Filmes im Vergleich zur literarischen Vorlage Thomas Manns. Desweiteren wird ein Umgang mit beiden Werken im Literaturunterricht untersucht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 August 2007
Pages
52
ISBN
9783638732093