Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kindeswohl - Elterliches Erziehungsrecht - Staatliches Wachteramt
Paperback

Kindeswohl - Elterliches Erziehungsrecht - Staatliches Wachteramt

$149.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universitat Kassel (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Recht der Familie und Jugendhilfe, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindschaftssachen sorgen vor allem in der Offentlichkeit immer wieder fur Zundstoff. In den Medien wird haufig von Fallen berichtet, in denen Eltern das Sorgerecht entzogen wird, was fur den Normalburger so erstmal nicht nachvollziehbar ist und sich demzufolge dann haufig eine Welle der Emporung breit macht. Inwieweit sind Staat und Jugendamt berechtigt in die elterliche Sorge einzugreifen und was muss passieren, dass Eltern eine Beschneidung ihres elterlichen Erziehungsrechts erfahren? Warum werden Eltern ihre Kinder weggenommen ? Oftmals glaubt man zu wissen, was Recht ist, zumindest, wenn es deutsche Kinder betrifft. Bei auslandischen Kindern, die in Deutschland leben, schwebt immer ein Stuck Ungewissheit mit. Man ist sich unsicher, welches Recht greift und ob uberhaupt der deutsche Staat fur diese Kinder zustandig ist. Grundlegend fur diese Ausarbeitung ist der Fall J., bei dem es um ein in Deutschland lebendes auslandisches Kind geht, dem durch die Beschneidung seiner Genitalien eine Verstummelung dieser droht. Zum einen sollen Eltern ihre Kinder vor Gefahren schutzen, zum anderen setzen sie sie diesen aber, wie in diesem Fall, haufig selber aus. Hier stellt sich dann die Frage, inwieweit und mit welchen Mitteln diesen, deutschen wie auch auslandischen Kindern, geholfen werden kann und sie geschutzt werden konnen. Aus dieser Thematik ergeben sich folgende zentrale Fragen: Steht es dem Staat zu, die elterlichen Rechte und somit das elterliche Erziehungsrecht zu beschnei-den und welche Voraussetzungen mussen dafur vorliegen? Gelingt es deutschen Gerichten auslandische Minderjahrige vor Gefahren zu schutzen und welche gesetzlichen Grundlagen gelten diesbezuglich? Erganzend dazu stellt sich die Frage, ob die gesetz

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 August 2007
Pages
56
ISBN
9783638728867

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universitat Kassel (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Recht der Familie und Jugendhilfe, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindschaftssachen sorgen vor allem in der Offentlichkeit immer wieder fur Zundstoff. In den Medien wird haufig von Fallen berichtet, in denen Eltern das Sorgerecht entzogen wird, was fur den Normalburger so erstmal nicht nachvollziehbar ist und sich demzufolge dann haufig eine Welle der Emporung breit macht. Inwieweit sind Staat und Jugendamt berechtigt in die elterliche Sorge einzugreifen und was muss passieren, dass Eltern eine Beschneidung ihres elterlichen Erziehungsrechts erfahren? Warum werden Eltern ihre Kinder weggenommen ? Oftmals glaubt man zu wissen, was Recht ist, zumindest, wenn es deutsche Kinder betrifft. Bei auslandischen Kindern, die in Deutschland leben, schwebt immer ein Stuck Ungewissheit mit. Man ist sich unsicher, welches Recht greift und ob uberhaupt der deutsche Staat fur diese Kinder zustandig ist. Grundlegend fur diese Ausarbeitung ist der Fall J., bei dem es um ein in Deutschland lebendes auslandisches Kind geht, dem durch die Beschneidung seiner Genitalien eine Verstummelung dieser droht. Zum einen sollen Eltern ihre Kinder vor Gefahren schutzen, zum anderen setzen sie sie diesen aber, wie in diesem Fall, haufig selber aus. Hier stellt sich dann die Frage, inwieweit und mit welchen Mitteln diesen, deutschen wie auch auslandischen Kindern, geholfen werden kann und sie geschutzt werden konnen. Aus dieser Thematik ergeben sich folgende zentrale Fragen: Steht es dem Staat zu, die elterlichen Rechte und somit das elterliche Erziehungsrecht zu beschnei-den und welche Voraussetzungen mussen dafur vorliegen? Gelingt es deutschen Gerichten auslandische Minderjahrige vor Gefahren zu schutzen und welche gesetzlichen Grundlagen gelten diesbezuglich? Erganzend dazu stellt sich die Frage, ob die gesetz

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 August 2007
Pages
56
ISBN
9783638728867