Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Charles de Gaulle - Mythos Und Legende: Die Fuhrungspersonlichkeit Und Die Mediale Inszenierung Eines Franzosischen Politikers

$206.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,6, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Fakultat fur Philosophie und Geschichte: Seminar fur Zeitgeschichte), 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1. Die Ara de Gaulle: Geschichtlicher Hintergrund 1940-1969 Charles de Gaulle wurde 1890 in Lille als Sohn des Lehrers Henri de Gaulle und seiner Frau Jeanne Maillot geboren. Nach einer Laufbahn auf der Militarakademie St. Cyr war er Kriegsteilnehmer im Ersten Weltkrieg. Nach Verwundung und deutscher Gefangenschaft verfolgte er nach seiner Ruckkehr nach Frankreich 1918 weiterhin seine militarische Karriere. Er nahm hohere militarische Stellungen ein, u.a. im Obersten Kriegsrat. Im Mai 1940 zeichnete er sich als Kommandeur einer Panzerdivision aus und erhielt den Rang eines Brigadegenerals.1 In der III. Republik (1870-1940), unter der Regierung Reynaud, wurde er im Juni 1940 zum Unterstaatssekretar im Verteidigungs- und Kriegsministerium ernannt.2 Im Juni 1940 erlitt Frankreich eine militarische Niederlage (Waffenstillstand) gegen Hitlerdeutschland und stand vier Jahre lang unter deutscher Besatzung. Das System der III. Republik (Regierung Reynaud), das fur die Niederlage verantwortlich gemacht wurde, wurde durch das autoritare Vichy-Regime unter Marschall Petain ersetzt. Frankreich wurde nach dem Waffenstillstand vom 22. Juni 1940 in zwei Teile aufgeteilt. In eine von Deutschen besetzte Zone im Norden und in eine freie Zone im Suden, in der die franzosische Regierung bis zur totalen Besetzung im November 1942 frei regierte. Die Regierung unter Petain bemuhte sich, die Forderungen der deutschen Besatzungsmacht zu erfullen und ging ab 1942 eine Politik der Kollaboration ein.3 […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 November 2007
Pages
108
ISBN
9783638727204

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,6, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Fakultat fur Philosophie und Geschichte: Seminar fur Zeitgeschichte), 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1. Die Ara de Gaulle: Geschichtlicher Hintergrund 1940-1969 Charles de Gaulle wurde 1890 in Lille als Sohn des Lehrers Henri de Gaulle und seiner Frau Jeanne Maillot geboren. Nach einer Laufbahn auf der Militarakademie St. Cyr war er Kriegsteilnehmer im Ersten Weltkrieg. Nach Verwundung und deutscher Gefangenschaft verfolgte er nach seiner Ruckkehr nach Frankreich 1918 weiterhin seine militarische Karriere. Er nahm hohere militarische Stellungen ein, u.a. im Obersten Kriegsrat. Im Mai 1940 zeichnete er sich als Kommandeur einer Panzerdivision aus und erhielt den Rang eines Brigadegenerals.1 In der III. Republik (1870-1940), unter der Regierung Reynaud, wurde er im Juni 1940 zum Unterstaatssekretar im Verteidigungs- und Kriegsministerium ernannt.2 Im Juni 1940 erlitt Frankreich eine militarische Niederlage (Waffenstillstand) gegen Hitlerdeutschland und stand vier Jahre lang unter deutscher Besatzung. Das System der III. Republik (Regierung Reynaud), das fur die Niederlage verantwortlich gemacht wurde, wurde durch das autoritare Vichy-Regime unter Marschall Petain ersetzt. Frankreich wurde nach dem Waffenstillstand vom 22. Juni 1940 in zwei Teile aufgeteilt. In eine von Deutschen besetzte Zone im Norden und in eine freie Zone im Suden, in der die franzosische Regierung bis zur totalen Besetzung im November 1942 frei regierte. Die Regierung unter Petain bemuhte sich, die Forderungen der deutschen Besatzungsmacht zu erfullen und ging ab 1942 eine Politik der Kollaboration ein.3 […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 November 2007
Pages
108
ISBN
9783638727204