Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Psychologisierung in Sophokles Und Jean Anouilhs -Antigone-

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Antigone - Der Mythos als Widerstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat die Psychologisierung in Jean Anouilhs und Sophokles Antigone zum Gegenstand. Neben dem Vergleich der beiden Theaterstucke, soll die Besonderheit der Psychologisierung hervorgehoben und anhand ausgewahlter Textstellen betrachtet werden. In diesem Zusammenhang wird zunachst ein Exkurs uber Begriff und Thematik des Subjekts erfolgen. Um die eigene, literaturpsychologische Argumentation im textanalytischen Teil zu erharten, bezieht sich die Verfasserin unter anderem auf Modelle bedeutender Psychologen des 20. Jahrhunderts, stets mit dem Ziel die Geschichte der Antigone aus einer fur unsere Gegenwart relevanten Perspektive zu beleuchten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638723695

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Antigone - Der Mythos als Widerstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat die Psychologisierung in Jean Anouilhs und Sophokles Antigone zum Gegenstand. Neben dem Vergleich der beiden Theaterstucke, soll die Besonderheit der Psychologisierung hervorgehoben und anhand ausgewahlter Textstellen betrachtet werden. In diesem Zusammenhang wird zunachst ein Exkurs uber Begriff und Thematik des Subjekts erfolgen. Um die eigene, literaturpsychologische Argumentation im textanalytischen Teil zu erharten, bezieht sich die Verfasserin unter anderem auf Modelle bedeutender Psychologen des 20. Jahrhunderts, stets mit dem Ziel die Geschichte der Antigone aus einer fur unsere Gegenwart relevanten Perspektive zu beleuchten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638723695