Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: HS - Dieter Hirschfeld: Stadtbeschriftung. Semiotische Interieurs, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser kurzen Arbeit wird untersucht, inwiefern die Zeichenkonzeptionen von den zwei franzosischen Autoren Roland Barthes und Jean Baudrillard, jeweils in der Monographie Reich der Zeichen (Barthes, 1970) und im Aufsatz Kool Killer (Baudrillard, 1978) sich semiotisch interpretieren lassen; auerdem inwiefern diese Zeichenkonzeptionen den Rahmen von semiotischen Untersuchungen sprengen konnten. Die Autorin ist in Paris geboren und lebt seit 1988 in Berlin. Diese Arbeit wurde ursprunglich fur das Hauptseminar Stadtbeschriftung. Semiotische Interieurs von Prof. Dr. Dieter Hirschfeld im Wintersemester 2005/2006 verfasst (Freien Universitat Berlin).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: HS - Dieter Hirschfeld: Stadtbeschriftung. Semiotische Interieurs, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser kurzen Arbeit wird untersucht, inwiefern die Zeichenkonzeptionen von den zwei franzosischen Autoren Roland Barthes und Jean Baudrillard, jeweils in der Monographie Reich der Zeichen (Barthes, 1970) und im Aufsatz Kool Killer (Baudrillard, 1978) sich semiotisch interpretieren lassen; auerdem inwiefern diese Zeichenkonzeptionen den Rahmen von semiotischen Untersuchungen sprengen konnten. Die Autorin ist in Paris geboren und lebt seit 1988 in Berlin. Diese Arbeit wurde ursprunglich fur das Hauptseminar Stadtbeschriftung. Semiotische Interieurs von Prof. Dr. Dieter Hirschfeld im Wintersemester 2005/2006 verfasst (Freien Universitat Berlin).