Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Simone de Beauvoir: Entwicklung Und Anliegen Ihrer Gesellschaftskritik

$142.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: sehr gut, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Kolloquium: Gesellschaftskritik im 20. Jahrhundert aus sozialpsychologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Simone de Beauvoir begann 1946 mit dem Schreiben ihres Buches Das andere Geschlecht ( Le Deuxieme Sexe ), das 1949 in Paris veroffentlich wurde. In diesem beruhmten Standardwerk uberpruft sie die subjektiven und objektiven Einschrankungen und Belastungen, denen Frauen ausgesetzt waren und sind. Michael Walzer hat in seinem Buch uber die Gesellschaftskritik, die kritische Position von Simone de Beauvoir ( neben zehn weiteren Autoren ) unter bestimmten Gesichtspunkten untersucht. Sein Anliegen dabei war, herauszufinden, was Gesellschaftskritiker tun und wie sie ihre Tatigkeit begreifen, was die Grundlagen ihrer Kritik sind, wo sie stehen, wenn sie kritisieren, ob sie sich den Menschen verbunden oder nicht verbunden fuhlen, deren Gesellschaft sie kritisieren. Dabei geht es Walzer in erster Linie darum, den Standort des Kritikers und die Motive seiner Kritik zu untersuchen. Der Standort und die Motive des Kritikers sind meistens von seinem Lebens- und Erfahrungsbereich nicht trennbar und begrunden ein Anliegen seiner Kritik. Deshalb soll im Mittelpunkt der folgenden Analyse die Darstellung der Person Simone de Beauvoir stehen. Der biographische Hintergrund soll verdeutlichen, wie sich ihre kritische Position entwickelt hat und worauf sich ihr Anliegen in ihrer Gesellschaftskritik grundet. Die Ausfuhrungen zu ihrer Biographie sollen ein besseres Verstandnis fur die wesentlichsten Aspekte ihrer Kritik ermoglichen, die im Anschlu erlautert und durch Walzers Betrachtungsweise erganzt werden. Die Grundproblematik einer konstruktiven Gesellschaftskritik und deren Erfolg scheint mit dem Standpunkt und dem Status des Kritikers eng verbunden zu sein. Die biographischen Daten und Fakte

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
7 December 2013
Pages
52
ISBN
9783638718936

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: sehr gut, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Kolloquium: Gesellschaftskritik im 20. Jahrhundert aus sozialpsychologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Simone de Beauvoir begann 1946 mit dem Schreiben ihres Buches Das andere Geschlecht ( Le Deuxieme Sexe ), das 1949 in Paris veroffentlich wurde. In diesem beruhmten Standardwerk uberpruft sie die subjektiven und objektiven Einschrankungen und Belastungen, denen Frauen ausgesetzt waren und sind. Michael Walzer hat in seinem Buch uber die Gesellschaftskritik, die kritische Position von Simone de Beauvoir ( neben zehn weiteren Autoren ) unter bestimmten Gesichtspunkten untersucht. Sein Anliegen dabei war, herauszufinden, was Gesellschaftskritiker tun und wie sie ihre Tatigkeit begreifen, was die Grundlagen ihrer Kritik sind, wo sie stehen, wenn sie kritisieren, ob sie sich den Menschen verbunden oder nicht verbunden fuhlen, deren Gesellschaft sie kritisieren. Dabei geht es Walzer in erster Linie darum, den Standort des Kritikers und die Motive seiner Kritik zu untersuchen. Der Standort und die Motive des Kritikers sind meistens von seinem Lebens- und Erfahrungsbereich nicht trennbar und begrunden ein Anliegen seiner Kritik. Deshalb soll im Mittelpunkt der folgenden Analyse die Darstellung der Person Simone de Beauvoir stehen. Der biographische Hintergrund soll verdeutlichen, wie sich ihre kritische Position entwickelt hat und worauf sich ihr Anliegen in ihrer Gesellschaftskritik grundet. Die Ausfuhrungen zu ihrer Biographie sollen ein besseres Verstandnis fur die wesentlichsten Aspekte ihrer Kritik ermoglichen, die im Anschlu erlautert und durch Walzers Betrachtungsweise erganzt werden. Die Grundproblematik einer konstruktiven Gesellschaftskritik und deren Erfolg scheint mit dem Standpunkt und dem Status des Kritikers eng verbunden zu sein. Die biographischen Daten und Fakte

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
7 December 2013
Pages
52
ISBN
9783638718936