Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Bergische Universitat Wuppertal (Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser, mit sehr gut bewerteten Arbeit, werden die Glaube-Werke-Szenen aus Hogmannsthals Jedermann den entsprechenden Szenen aus der Hauptvorlage, dem vorreformatorischen Everyman, in einer ubersichtlichen Synopse gegenubergestellt. Dann wird eingehend gepruft, was Hofmannsthal geandert, d. h. weggelassen, hinzugefugt oder variiert hat, und was er beibehalten hat. Es schliesst sich eine Erorterung der Frage an, inwiefern Hofmannsthal bemuht war, sich in der Rechtfertigungsfrage nicht auf eine Konfession festzulegen, und wie die zahlreichen theologischen Unstimmigkeiten zu bewerten sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Bergische Universitat Wuppertal (Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser, mit sehr gut bewerteten Arbeit, werden die Glaube-Werke-Szenen aus Hogmannsthals Jedermann den entsprechenden Szenen aus der Hauptvorlage, dem vorreformatorischen Everyman, in einer ubersichtlichen Synopse gegenubergestellt. Dann wird eingehend gepruft, was Hofmannsthal geandert, d. h. weggelassen, hinzugefugt oder variiert hat, und was er beibehalten hat. Es schliesst sich eine Erorterung der Frage an, inwiefern Hofmannsthal bemuht war, sich in der Rechtfertigungsfrage nicht auf eine Konfession festzulegen, und wie die zahlreichen theologischen Unstimmigkeiten zu bewerten sind.