Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Einfuhrung Eines It-Basierten Knowledge Management Systems Bei Einem Beratungsunternehmen

$304.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule Fulda (Angewandte Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer ausfuhrlichen Einfuhrung in die Thematik des Knowledge Management werden theoretische Aspekte, wie Ziele und Bausteine des Knowledge Management, und im besonderem solche der Wissenstransformation dargestellt. Anhand eines Baukastensystems soll Managern ein praktischer Anhaltspunkt fur das Planen und Steuern sogenannter Soft Assets im Unternehmen gegeben werden. Es werden Instrumente fur die Identifikation von Wissen vorgestellt, namlich die Knowledge-Map und der Knowledge-Broker. Diese Instrumente ermoglichen einen optimalen Wissensschaffungsproze. Es wird dargestellt, wie Instrumente, Methoden, Prozesse, Vorgehensweisen und Werkzeugen zur Gesamtheit von Knowledge Management beitragen und wie die Unternehmenskultur Eingriffe und Einschnitte durch Knowledge Management erfahrt. Im besonderen werden zwei Auspragungen fur optimale Aufbau- und Ablauforganisationsstrukturen vorgestellt. Als das modernste Managementkonzept uberhaupt wird der Einsatz von Organizational Memory Information Systems im Intranet vorgestellt. Dies wird anhand einer pragmatischen, beispielhaften Umsetzung beschrieben, in der vorhandene Datenquellen ( Wissensarchive ) integriert werden. Dabei werden aktuelle Softwarewerkzeuge unter Beachtung ganzheitlicher Ansatze des Knowledge Management auf ihre Tauglichkeit fur Knowledge Management in einem Beratungsunternehmen hin untersucht. Diese Untersuchung gibt einen Blick auf den aktuellen Stand der Technik und versucht einen kleinen Blick in die Zukunft zu werfen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 August 2007
Pages
188
ISBN
9783638716901

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule Fulda (Angewandte Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer ausfuhrlichen Einfuhrung in die Thematik des Knowledge Management werden theoretische Aspekte, wie Ziele und Bausteine des Knowledge Management, und im besonderem solche der Wissenstransformation dargestellt. Anhand eines Baukastensystems soll Managern ein praktischer Anhaltspunkt fur das Planen und Steuern sogenannter Soft Assets im Unternehmen gegeben werden. Es werden Instrumente fur die Identifikation von Wissen vorgestellt, namlich die Knowledge-Map und der Knowledge-Broker. Diese Instrumente ermoglichen einen optimalen Wissensschaffungsproze. Es wird dargestellt, wie Instrumente, Methoden, Prozesse, Vorgehensweisen und Werkzeugen zur Gesamtheit von Knowledge Management beitragen und wie die Unternehmenskultur Eingriffe und Einschnitte durch Knowledge Management erfahrt. Im besonderen werden zwei Auspragungen fur optimale Aufbau- und Ablauforganisationsstrukturen vorgestellt. Als das modernste Managementkonzept uberhaupt wird der Einsatz von Organizational Memory Information Systems im Intranet vorgestellt. Dies wird anhand einer pragmatischen, beispielhaften Umsetzung beschrieben, in der vorhandene Datenquellen ( Wissensarchive ) integriert werden. Dabei werden aktuelle Softwarewerkzeuge unter Beachtung ganzheitlicher Ansatze des Knowledge Management auf ihre Tauglichkeit fur Knowledge Management in einem Beratungsunternehmen hin untersucht. Diese Untersuchung gibt einen Blick auf den aktuellen Stand der Technik und versucht einen kleinen Blick in die Zukunft zu werfen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 August 2007
Pages
188
ISBN
9783638716901