Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Der Pfandbrief: Pfandbriefgesetz vs. Novellierung Des Hbg

$148.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Stuttgart, fruher: Berufsakademie Stuttgart (Ausbildungsbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Hypothekenbanken waren in ihrer langen Geschichte immer wieder mit tief greifenden Wechsel ihres geschaftlichen Umfeldes konfrontiert. Es handelte sich hierbei um wandelnde Rahmenbedingungen, die zum Teil politisch motiviert waren oder um Auswirkungen von Konjunkturphasen auf die Immobilienfinanzierung. Um die Leistungsfahigkeit des Wirtschafts- und Finanzstandortes Deutschland zu steigern, hat die Bundesregierung gesetzliche Regelungen verabschiedet. Ein Beispiel fur diese Manahmen ist das 4. Finanzmarktforderungsgesetz (4.FinMFoG), dass am 14. November 2001 verabschiedet wurde und am 1.Juli 2002 in Kraft trat. Die Veroffentlichung der Rechtsverordnung zur barwertigen Deckungsrechnung durch die Bundesanstalt fur Finanzdienstleistung (BaFin) erfolgte Ende des Jahres 2003. Diese Rechtsverordnung regelt die Details der barwertigen Deckung. Die Globalisierung der Finanzmarkte, technischer Fortschritt, Wandel der Kundenbedurfnisse und fortschreitende Europaisierung des Pfandbrief- und Hypothekengedankens steigern den Wettbewerbsdruck. Zudem verkurzen sich die Halbwertzeiten bestehender Strukturen immer mehr. Vor diesem Hintergrund ist auch die anstehende Novellierung des Hypothekenbankgesetzes (HBG) zu sehen. Der Erfolg des Pfandbriefes am internationalen Kapitalmarkt hat bewirkt, dass mehr und mehr europaische Nachbarstaaten am deutschen Hypothekenbankgesetz angelehnte Gesetze verabschiedet und modernisiert haben bzw. solche Gesetze beraten. Die letzten Erneuerungen der Pfandbrief- und Hypothekenbankgesetze in Irland, Finnland, Frankreich und Luxemburg erlauben in mancher Hinsicht mehr Spielraum fur dortige Institute als das deutsche HBG. Der Rechtsrahmen zur Emission von Pfandbriefen ist seit jeher konsequent auf das Siche

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 August 2007
Pages
60
ISBN
9783638713511

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Stuttgart, fruher: Berufsakademie Stuttgart (Ausbildungsbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Hypothekenbanken waren in ihrer langen Geschichte immer wieder mit tief greifenden Wechsel ihres geschaftlichen Umfeldes konfrontiert. Es handelte sich hierbei um wandelnde Rahmenbedingungen, die zum Teil politisch motiviert waren oder um Auswirkungen von Konjunkturphasen auf die Immobilienfinanzierung. Um die Leistungsfahigkeit des Wirtschafts- und Finanzstandortes Deutschland zu steigern, hat die Bundesregierung gesetzliche Regelungen verabschiedet. Ein Beispiel fur diese Manahmen ist das 4. Finanzmarktforderungsgesetz (4.FinMFoG), dass am 14. November 2001 verabschiedet wurde und am 1.Juli 2002 in Kraft trat. Die Veroffentlichung der Rechtsverordnung zur barwertigen Deckungsrechnung durch die Bundesanstalt fur Finanzdienstleistung (BaFin) erfolgte Ende des Jahres 2003. Diese Rechtsverordnung regelt die Details der barwertigen Deckung. Die Globalisierung der Finanzmarkte, technischer Fortschritt, Wandel der Kundenbedurfnisse und fortschreitende Europaisierung des Pfandbrief- und Hypothekengedankens steigern den Wettbewerbsdruck. Zudem verkurzen sich die Halbwertzeiten bestehender Strukturen immer mehr. Vor diesem Hintergrund ist auch die anstehende Novellierung des Hypothekenbankgesetzes (HBG) zu sehen. Der Erfolg des Pfandbriefes am internationalen Kapitalmarkt hat bewirkt, dass mehr und mehr europaische Nachbarstaaten am deutschen Hypothekenbankgesetz angelehnte Gesetze verabschiedet und modernisiert haben bzw. solche Gesetze beraten. Die letzten Erneuerungen der Pfandbrief- und Hypothekenbankgesetze in Irland, Finnland, Frankreich und Luxemburg erlauben in mancher Hinsicht mehr Spielraum fur dortige Institute als das deutsche HBG. Der Rechtsrahmen zur Emission von Pfandbriefen ist seit jeher konsequent auf das Siche

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 August 2007
Pages
60
ISBN
9783638713511