Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Medienkompetenz Der Osterreicher Unter Besonderer Berucksichtigung Von E-Government Und Rundfunk

$303.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversitat Wien (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: War es zu Beginn des Rundfunks problematisch, an Informationen voneinander unabhangigen Quellen zu gelangen, lauft man heute mehr denn je Gefahr, dem Irrglauben zu erliegen, alle Informationen zu kennen. Zu verdanken ist dies dem Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Man kann in gewisser Weise von einer industriellen Informationsrevolution sprechen, die uns in rasantem Tempo beschert wurde. Es haben sich damit aber auch die Aufgaben der Medien verandert. Die Menschen brauchen mehr als Fakten. Sie wollen von der Authentizitat der Informationen uberzeugt werden und verlangen Erklarungen, was hinter den Fakten steht. Die Aufgabe der Medien besteht nun darin, dem Burger in dem taglich neu anfallenden Chaos von Ereignissen eine Ordnung und Orientierung zu verschaffen. Dem Rundfunk und hier im speziellen dem Fernsehen kommt seit jeher ein besonders grosser Glaubwurdigkeitsvorsprung zu Gute, erzeugen die ausgestrahlten Bilder doch die Illusion der Teilnahme an einer anderen Wirklichkeit. Erst die Entwicklung der auf der Mikroelektronik basierenden Informations- und Kommunikationstechnologie und die kontinuierlichen Fortschritte in diesem Bereich ermoglichen die Schopfung von neuen multimedialen und telematischen Diensten und Anwendungen, die sowohl Audio, Video als auch Text fur jedes Mittel der Kommunikation - Telefon, Telefax, Fernsehen, Radio oder Computer - kombinieren und in komplementarer Weise benutzt werden konnen. Die Entwicklung dieser neuen Kommunikationsformen reprasentiert ein Element vermehrter Wettbewerbsfahigkeit fur Unternehmen und eroffnet neue Perspektiven in der Arbeitsorganisation und der Arbeitsbeschaffung. Die Verbreitung dieser neuen Technologien auf alle Ebenen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens fuhrt zu einer schrittweisen Transformat

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 August 2007
Pages
188
ISBN
9783638696913

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversitat Wien (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: War es zu Beginn des Rundfunks problematisch, an Informationen voneinander unabhangigen Quellen zu gelangen, lauft man heute mehr denn je Gefahr, dem Irrglauben zu erliegen, alle Informationen zu kennen. Zu verdanken ist dies dem Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Man kann in gewisser Weise von einer industriellen Informationsrevolution sprechen, die uns in rasantem Tempo beschert wurde. Es haben sich damit aber auch die Aufgaben der Medien verandert. Die Menschen brauchen mehr als Fakten. Sie wollen von der Authentizitat der Informationen uberzeugt werden und verlangen Erklarungen, was hinter den Fakten steht. Die Aufgabe der Medien besteht nun darin, dem Burger in dem taglich neu anfallenden Chaos von Ereignissen eine Ordnung und Orientierung zu verschaffen. Dem Rundfunk und hier im speziellen dem Fernsehen kommt seit jeher ein besonders grosser Glaubwurdigkeitsvorsprung zu Gute, erzeugen die ausgestrahlten Bilder doch die Illusion der Teilnahme an einer anderen Wirklichkeit. Erst die Entwicklung der auf der Mikroelektronik basierenden Informations- und Kommunikationstechnologie und die kontinuierlichen Fortschritte in diesem Bereich ermoglichen die Schopfung von neuen multimedialen und telematischen Diensten und Anwendungen, die sowohl Audio, Video als auch Text fur jedes Mittel der Kommunikation - Telefon, Telefax, Fernsehen, Radio oder Computer - kombinieren und in komplementarer Weise benutzt werden konnen. Die Entwicklung dieser neuen Kommunikationsformen reprasentiert ein Element vermehrter Wettbewerbsfahigkeit fur Unternehmen und eroffnet neue Perspektiven in der Arbeitsorganisation und der Arbeitsbeschaffung. Die Verbreitung dieser neuen Technologien auf alle Ebenen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens fuhrt zu einer schrittweisen Transformat

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 August 2007
Pages
188
ISBN
9783638696913