Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Erwin Panofsky: Die Perspektive ALS symbolische Form. Eine Kritische Textanalyse

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Perspektive als ‘symbolische Form’, einer der bedeutendsten Texte Erwin Panofskys und eine der grundlegenden Schriften der Kunstgeschichte, ist keine leicht zugangliche und widerspruchsfreie Schrift. Zwar ist der Text in der Forschung viel diskutiert worden, dennoch fehlt oft die direkte Auseinandersetzung mit dem Geschriebenen. Bezeichnenderweise wird Die Perspektive als ‘symbolische Form’ erst Anfang der 90er Jahre ins Englische ubersetzt, obwohl Panofsky seit 1933 in den Vereinigten Staaten lehrte. Kollege und Freund Panofskys ist der Philosoph Ernst Cassirer. Erwahnenswert wird diese Gelehrtenfreundschaft durch Cassirers Hauptwerk Philosophie der symbolischen Formen in drei Banden - ein neuartiger Denkansatz zur damaligen Zeit, der allerdings schon bald in Vergessenheit geraten ist, obwohl er in die Richtung der modernen Semiotik weist. Auf Cassirer geht die Pragung des Begriffs der symbolischen Form zuruck, auf den sich Panofsky direkt bezieht. In diesem Text hat, so scheint es, Panofskys ganze humanistische Bildung Ausdruck gefunden. Der beeindruckende Fussnotenapparat, der fur die Druckfassung eingearbeitet worden ist und grossteils Anmerkungen zum aktuellen Forschungsstand der jeweiligen Bereiche umfasst, ubertrifft an Volumen nahezu den Haupttext. Allein die Anmerkungen bieten eine Fulle von Ansatzen, die zu eroertern schon ein ergiebiges Unterfangen bilden wurde. Der Text selbst behandelt im wesentlichen zwei Problemkreise, die zunachst wenig miteinander zu tun zu haben scheinen - ein Sachverhalt, der nicht zuletzt zu den Verstandnisschwierigkeiten der Schrift beitragt. Zum einen wird die Theorie einer moeglichen antiken Perspektive entwickelt, zum anderen formuliert der Autor seine These der Perspektive als symbolischer F

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
26 July 2007
Pages
92
ISBN
9783638692458

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Perspektive als ‘symbolische Form’, einer der bedeutendsten Texte Erwin Panofskys und eine der grundlegenden Schriften der Kunstgeschichte, ist keine leicht zugangliche und widerspruchsfreie Schrift. Zwar ist der Text in der Forschung viel diskutiert worden, dennoch fehlt oft die direkte Auseinandersetzung mit dem Geschriebenen. Bezeichnenderweise wird Die Perspektive als ‘symbolische Form’ erst Anfang der 90er Jahre ins Englische ubersetzt, obwohl Panofsky seit 1933 in den Vereinigten Staaten lehrte. Kollege und Freund Panofskys ist der Philosoph Ernst Cassirer. Erwahnenswert wird diese Gelehrtenfreundschaft durch Cassirers Hauptwerk Philosophie der symbolischen Formen in drei Banden - ein neuartiger Denkansatz zur damaligen Zeit, der allerdings schon bald in Vergessenheit geraten ist, obwohl er in die Richtung der modernen Semiotik weist. Auf Cassirer geht die Pragung des Begriffs der symbolischen Form zuruck, auf den sich Panofsky direkt bezieht. In diesem Text hat, so scheint es, Panofskys ganze humanistische Bildung Ausdruck gefunden. Der beeindruckende Fussnotenapparat, der fur die Druckfassung eingearbeitet worden ist und grossteils Anmerkungen zum aktuellen Forschungsstand der jeweiligen Bereiche umfasst, ubertrifft an Volumen nahezu den Haupttext. Allein die Anmerkungen bieten eine Fulle von Ansatzen, die zu eroertern schon ein ergiebiges Unterfangen bilden wurde. Der Text selbst behandelt im wesentlichen zwei Problemkreise, die zunachst wenig miteinander zu tun zu haben scheinen - ein Sachverhalt, der nicht zuletzt zu den Verstandnisschwierigkeiten der Schrift beitragt. Zum einen wird die Theorie einer moeglichen antiken Perspektive entwickelt, zum anderen formuliert der Autor seine These der Perspektive als symbolischer F

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
26 July 2007
Pages
92
ISBN
9783638692458