Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zu Martin Heideggers Hebel - Der Hausfreund Oder: Das Verbauerte Universum
Paperback

Zu Martin Heideggers Hebel - Der Hausfreund Oder: Das Verbauerte Universum

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Germanistik), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Heidegger existiert eine hohe Dichtung, deren, sie uber jede gewohnliche Literatur weit hinaushebende, Eigenschaft es ist, Werte und Inhalte zu transportieren, die hinter der bloen Sprachaussage einen Schatz der Weisheit verbergen. Diese hochstzubewertende Literatur vermag zu helfen, das Wesen des Seins vermittelbar zu machen; zwischen den Worten teilt sie das Unsagbare mit. Den Sprachgeist der Literatur zu erwecken, die Texte gleichsam zur Sprache zu bringen, das ist Heideggers Anliegen. Als Beispiel fur diese Art Vorgehen kann sein Aufsatz Johann Peter Hebel - Der Hausfreund aus dem Jahre 1957 genannt werden. Hier bringt der Philosoph den Lesern einen Dichter naher, der seiner, ihm von Heidegger zugesprochenen Bedeutung nach, heutzutage kaum noch angemessen gelesen wird. Heidegger ergrundet, wo und wie Hebels Werk das Wesen des Seienden offenbart, die Wahrheit uber das Seiende mitteilt. Dies geschieht, indem er Hebel in einer literarischen Rolle vorfuhrt: als dichterischen Hausfreund. Die vorliegende Arbeit soll die zentralen Themen des Heideggerschen Essays uber Hebel erhellen. Dabei soll dargestellt werden wie Heidegger die Seins-Frage mit dem Hausfreund-Komplex verbindet. Gerade in Hebels dichterischer Demut liegt seine leuchtende Kraft, das erkennt Heidegger. Eben weil Hebels Werk in volkstumlich-bauernhafter Manier daherkommt, entdeckt Heidegger die in ihm ruhende Nahe zur Wahrheit. Mit Hebel erkennt Heidegger schlielich: Sprache ist Sein.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 August 2007
Pages
52
ISBN
9783638691062

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Germanistik), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Heidegger existiert eine hohe Dichtung, deren, sie uber jede gewohnliche Literatur weit hinaushebende, Eigenschaft es ist, Werte und Inhalte zu transportieren, die hinter der bloen Sprachaussage einen Schatz der Weisheit verbergen. Diese hochstzubewertende Literatur vermag zu helfen, das Wesen des Seins vermittelbar zu machen; zwischen den Worten teilt sie das Unsagbare mit. Den Sprachgeist der Literatur zu erwecken, die Texte gleichsam zur Sprache zu bringen, das ist Heideggers Anliegen. Als Beispiel fur diese Art Vorgehen kann sein Aufsatz Johann Peter Hebel - Der Hausfreund aus dem Jahre 1957 genannt werden. Hier bringt der Philosoph den Lesern einen Dichter naher, der seiner, ihm von Heidegger zugesprochenen Bedeutung nach, heutzutage kaum noch angemessen gelesen wird. Heidegger ergrundet, wo und wie Hebels Werk das Wesen des Seienden offenbart, die Wahrheit uber das Seiende mitteilt. Dies geschieht, indem er Hebel in einer literarischen Rolle vorfuhrt: als dichterischen Hausfreund. Die vorliegende Arbeit soll die zentralen Themen des Heideggerschen Essays uber Hebel erhellen. Dabei soll dargestellt werden wie Heidegger die Seins-Frage mit dem Hausfreund-Komplex verbindet. Gerade in Hebels dichterischer Demut liegt seine leuchtende Kraft, das erkennt Heidegger. Eben weil Hebels Werk in volkstumlich-bauernhafter Manier daherkommt, entdeckt Heidegger die in ihm ruhende Nahe zur Wahrheit. Mit Hebel erkennt Heidegger schlielich: Sprache ist Sein.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 August 2007
Pages
52
ISBN
9783638691062