Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Veranstaltung: Gesundheitspolitik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Reformbedarf zur nachhaltigen Finanzierung der Leistungen im Gesundheitswesen nach dem SGB V stehen standig steigende Ausgaben und deren kurz- bis mittelfristige Deckelung durch GKV-Modernisierungsgesetze gegenuber. Im Vorfeld der letzten Gesundheitsreform, welche nun schon 2007 in Kraft getreten ist, wurden verschiedene Modelle entwickelt, welche von den Verfechtern als zukunftstrachtig gepriesen wurden. Das Lager der Diskutierenden spaltete sich: Die einen favorisierten das Modell der Kopfpramie, die anderen sprachen sich fur eine Burgerversicherung aus. Welches Modell ist zukunftstauglich? Welches sind die Kritikpunkte an den Modellen? Der folgende Beitrag mochte beide Modelle vorstellen und vergleichen und wirft in diesem Zusammenhang einen Blick auf das Gesundheitssystem in der Schweiz, wo eine Variante des Kopfpramienmodells eingefuhrt worden ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Veranstaltung: Gesundheitspolitik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Reformbedarf zur nachhaltigen Finanzierung der Leistungen im Gesundheitswesen nach dem SGB V stehen standig steigende Ausgaben und deren kurz- bis mittelfristige Deckelung durch GKV-Modernisierungsgesetze gegenuber. Im Vorfeld der letzten Gesundheitsreform, welche nun schon 2007 in Kraft getreten ist, wurden verschiedene Modelle entwickelt, welche von den Verfechtern als zukunftstrachtig gepriesen wurden. Das Lager der Diskutierenden spaltete sich: Die einen favorisierten das Modell der Kopfpramie, die anderen sprachen sich fur eine Burgerversicherung aus. Welches Modell ist zukunftstauglich? Welches sind die Kritikpunkte an den Modellen? Der folgende Beitrag mochte beide Modelle vorstellen und vergleichen und wirft in diesem Zusammenhang einen Blick auf das Gesundheitssystem in der Schweiz, wo eine Variante des Kopfpramienmodells eingefuhrt worden ist.