Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der politische Dokumentarfilm als postmodernes Guerilla-Marketing: Michael Moores  Roger & Me
Paperback

Der politische Dokumentarfilm als postmodernes Guerilla-Marketing: Michael Moores Roger & Me

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Theaterwissenschaft und Kulturelle Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptfunktion des Dokumentarfilms, so lautet Nichols vielzitierter Ausspruch, sei die Ausubung von Macht, um die Welt zu verandern. Wodurch zeichnen sich der Humor und politische Aktionismus eines Michael Moore aus? Worin liegt seine Sonderstellung in der amerikanischen Medienoeffentlichkeit begrundet, in einem Land, von dem der Politaktivist und Satiriker selbst sagt, die politische Satire sei dort praktisch tot ? Diesen Fragen soll im folgenden anhand einer Analyse von Moores Roger & Me (USA 1989) nachgegangen werden. Das Phanomen Michael Moore ist ein vielschichtiges: Es fuhrt von der urzeitlichen Figur des Tricksters, des Grenzgangers und gesellschaftlichen Aussenseiters, uber literarische Verkoerperungen des Scheiterns wie Don Quijote zur Pionierzeit des Dokumentarfilms, deren schillerndster und einflussreichster Vertreter John Grierson einst subversives politisches Potential in der Regenbogenpresse wahnte. Vom Freiheitskampfer Che Guevara gelangen wir zu einer Anthropologie der politischen Bewegungen im Zeitalter der Massenmedien.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638681766

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Theaterwissenschaft und Kulturelle Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptfunktion des Dokumentarfilms, so lautet Nichols vielzitierter Ausspruch, sei die Ausubung von Macht, um die Welt zu verandern. Wodurch zeichnen sich der Humor und politische Aktionismus eines Michael Moore aus? Worin liegt seine Sonderstellung in der amerikanischen Medienoeffentlichkeit begrundet, in einem Land, von dem der Politaktivist und Satiriker selbst sagt, die politische Satire sei dort praktisch tot ? Diesen Fragen soll im folgenden anhand einer Analyse von Moores Roger & Me (USA 1989) nachgegangen werden. Das Phanomen Michael Moore ist ein vielschichtiges: Es fuhrt von der urzeitlichen Figur des Tricksters, des Grenzgangers und gesellschaftlichen Aussenseiters, uber literarische Verkoerperungen des Scheiterns wie Don Quijote zur Pionierzeit des Dokumentarfilms, deren schillerndster und einflussreichster Vertreter John Grierson einst subversives politisches Potential in der Regenbogenpresse wahnte. Vom Freiheitskampfer Che Guevara gelangen wir zu einer Anthropologie der politischen Bewegungen im Zeitalter der Massenmedien.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638681766