Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grundung Eines Fordervereins Zur Unterstutzung Eines Regionalen Schlaganfallburos Und Der Schlaganfallselbsthilfegruppe Aida in Einem Seniorenwohnstift
Paperback

Grundung Eines Fordervereins Zur Unterstutzung Eines Regionalen Schlaganfallburos Und Der Schlaganfallselbsthilfegruppe Aida in Einem Seniorenwohnstift

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,3, Hamburger Fern-Hochschule, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seniorenwohnstift unterstutzt seit 2 Jahren die Tatigkeit der im Hause angesiedelten Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Austausch - Information - Diskussion - Aktivitat (AIDA). Kooperationspartner der Selbsthilfegruppe ist die Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe aus Gutersloh. Zur Unterstutzung der ehrenamtlichen Tatigkeit der Gruppe, die das Krankheitsbild Schlaganfall mit seinen Ursachen und Auswirkungen der breiten Offentlichkeit bekannt machen mochte und auerdem als Anlaufstelle fur Betroffene und Ratsuchende dienen sollte, wurde das Regionale Schlaganfallburo Weser / Ems gegrundet. Fur die Umsetzung dieser Aufgaben fehlte allerdings eine adaquate finanzielle Grundlage. Um diese sicher zu stellen, musste ein wirksames Finanzierungsinstrument geschaffen werden. Ein Forderverein, der mit der Anerkennung der Gemeinnutzigkeit die entsprechenden Vorteile bei Spendenzuweisungen bot, war hier ein geeignetes Mittel. Ausgehend von diesen Uberlegungen wurde deshalb die Grundung eines eingetragenen Vereines anvisiert, der an der Schnittstelle zwischen dem Seniorenwohnstift und der Selbsthilfegruppe tatig sein sollte. Neben der Berucksichtigung der gesetzlichen Grundlagen und die Schaffung der formalen Vorraussetzungen fur eine Vereinsgrundung spielten Uberlegungen zu inhaltlichen Fragen der Vereinsarbeit eine wesentliche Rolle in der Grundungsphase des Projektes. Folgende Fragestellungen mussten innerhalb des Projektes zur Zielrealisierung bearbeitet werden: 1. Welche Vorraussetzungen mussen fur eine Vereinsgrundung erfullt werden? 2.Wie soll die Vereinsstruktur aussehen? 3.Welche Behorden mussen uber die Vereinsgrundung informiert werden? Nach Schaffung der formalen Grundlagen bedarf es des Grundungsaktes des Fordervereins. Dieser musste entsprechend vorbereitet und durchg

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638680127

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,3, Hamburger Fern-Hochschule, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seniorenwohnstift unterstutzt seit 2 Jahren die Tatigkeit der im Hause angesiedelten Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Austausch - Information - Diskussion - Aktivitat (AIDA). Kooperationspartner der Selbsthilfegruppe ist die Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe aus Gutersloh. Zur Unterstutzung der ehrenamtlichen Tatigkeit der Gruppe, die das Krankheitsbild Schlaganfall mit seinen Ursachen und Auswirkungen der breiten Offentlichkeit bekannt machen mochte und auerdem als Anlaufstelle fur Betroffene und Ratsuchende dienen sollte, wurde das Regionale Schlaganfallburo Weser / Ems gegrundet. Fur die Umsetzung dieser Aufgaben fehlte allerdings eine adaquate finanzielle Grundlage. Um diese sicher zu stellen, musste ein wirksames Finanzierungsinstrument geschaffen werden. Ein Forderverein, der mit der Anerkennung der Gemeinnutzigkeit die entsprechenden Vorteile bei Spendenzuweisungen bot, war hier ein geeignetes Mittel. Ausgehend von diesen Uberlegungen wurde deshalb die Grundung eines eingetragenen Vereines anvisiert, der an der Schnittstelle zwischen dem Seniorenwohnstift und der Selbsthilfegruppe tatig sein sollte. Neben der Berucksichtigung der gesetzlichen Grundlagen und die Schaffung der formalen Vorraussetzungen fur eine Vereinsgrundung spielten Uberlegungen zu inhaltlichen Fragen der Vereinsarbeit eine wesentliche Rolle in der Grundungsphase des Projektes. Folgende Fragestellungen mussten innerhalb des Projektes zur Zielrealisierung bearbeitet werden: 1. Welche Vorraussetzungen mussen fur eine Vereinsgrundung erfullt werden? 2.Wie soll die Vereinsstruktur aussehen? 3.Welche Behorden mussen uber die Vereinsgrundung informiert werden? Nach Schaffung der formalen Grundlagen bedarf es des Grundungsaktes des Fordervereins. Dieser musste entsprechend vorbereitet und durchg

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638680127