Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Funktion Der Marchen in Christoph Martin Wielands  Don Sylvio
Paperback

Die Funktion Der Marchen in Christoph Martin Wielands Don Sylvio

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,25, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur deutsche Philologie), Veranstaltung: Figurationen des Grotesken, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marchen gelten seit jeher, und im Besonderen fur die Eltern von Kindern, als der Vorleseklassiker schlechthin. Sie verzaubern uns und entfuhren uns in eine Welt, in der Hexen, Drachen, Zwerge und viele andere seltsame Wesen existieren. Betrachtet man heute die hohe Verbreitungsvielfalt der Marchen, nicht nur durch das alte Marchenbuch, sondern auch durch die modernen Medien, wie Radio, TV, DVD und sogar Computersoftware, kann man getrost behaupten, dass Marchen bis heute nichts von ihrem Zauber verloren haben. Daher wei wohl ein jeder, wovon die Rede ist, wenn es um Marchen geht, und kann eines nennen. Das liegt allerdings mit groer Wahrscheinlichkeit auch daran, dass unsere heutige Vorstellung von Gehalt und Form des Marchens weitestgehend von der Marchensammlung der Gebruder Grimm gepragt ist, die 1812 und 1815 in zwei Teilen erschienen ist. Seit den Brudern Grimm verstehen wir unter dem Begriff Marchen, zumindest im deutschsprachigen Raum, vorwiegend eine durch dichterische Phantasie entworfene Erzahlung, besonders aus der Zauberwelt, die in irgendeiner Weise Fiktion und Wirklichkeit miteinander verbindet. Zauber, Wunder, Ubernaturliches sind hierbei die pragenden Begriffe. Doch kaum einer von den Rezipienten wei uber ihre Entstehung und ihre Geschichte bescheid, die das europaische Marchen doch sehr gepragt haben. Dass Marchen nicht gleich Marchen sind, dass sie mehr als bloer Erzahlstoff sein konnen und ursprunglich nicht lediglich als allabendliche Kinderliteratur vor dem Einschlafen gedacht waren, ist vielen nicht bewusst. In der vorliegenden Hausarbeit befasse ich mich mit der Funktion der Feenmarchen in Christoph Martin Wielands Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. D

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
52
ISBN
9783638678445

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,25, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur deutsche Philologie), Veranstaltung: Figurationen des Grotesken, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marchen gelten seit jeher, und im Besonderen fur die Eltern von Kindern, als der Vorleseklassiker schlechthin. Sie verzaubern uns und entfuhren uns in eine Welt, in der Hexen, Drachen, Zwerge und viele andere seltsame Wesen existieren. Betrachtet man heute die hohe Verbreitungsvielfalt der Marchen, nicht nur durch das alte Marchenbuch, sondern auch durch die modernen Medien, wie Radio, TV, DVD und sogar Computersoftware, kann man getrost behaupten, dass Marchen bis heute nichts von ihrem Zauber verloren haben. Daher wei wohl ein jeder, wovon die Rede ist, wenn es um Marchen geht, und kann eines nennen. Das liegt allerdings mit groer Wahrscheinlichkeit auch daran, dass unsere heutige Vorstellung von Gehalt und Form des Marchens weitestgehend von der Marchensammlung der Gebruder Grimm gepragt ist, die 1812 und 1815 in zwei Teilen erschienen ist. Seit den Brudern Grimm verstehen wir unter dem Begriff Marchen, zumindest im deutschsprachigen Raum, vorwiegend eine durch dichterische Phantasie entworfene Erzahlung, besonders aus der Zauberwelt, die in irgendeiner Weise Fiktion und Wirklichkeit miteinander verbindet. Zauber, Wunder, Ubernaturliches sind hierbei die pragenden Begriffe. Doch kaum einer von den Rezipienten wei uber ihre Entstehung und ihre Geschichte bescheid, die das europaische Marchen doch sehr gepragt haben. Dass Marchen nicht gleich Marchen sind, dass sie mehr als bloer Erzahlstoff sein konnen und ursprunglich nicht lediglich als allabendliche Kinderliteratur vor dem Einschlafen gedacht waren, ist vielen nicht bewusst. In der vorliegenden Hausarbeit befasse ich mich mit der Funktion der Feenmarchen in Christoph Martin Wielands Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva. D

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
52
ISBN
9783638678445