Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Energiesparen in Privaten Haushalten
Paperback

Energiesparen in Privaten Haushalten

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: ohne, FernUniversitat Hagen (Institut fur Psychologie), Veranstaltung: Umweltbewutsein und Umweltverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befat sich mit Energiesparen in privaten Haushalten in der Bundesrepublik Deutschland. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich der Energieverbrauch in den letzten 50 Jahren verdreifacht (Bundesamt fur Statistik, 2002, S. 370), wobei aufgezeigt wird, da insbesondere die privaten Haushalte wesentlich zu dieser Steigerung beigetragen haben. Der hohe Energieverbrauch westlicher Industrienationen verursacht schwerwiegende Umweltprobleme, beispielsweise das des Treibhauseffektes mit globalen Klimaveranderungen (Bundesministerium fur Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2002a, S. 11). Eine Beschaftigung mit diesem Thema ist daher eine wichtige, alle Menschen betreffende Angelegenheit. Im 2. Kapitel wird der Energieverbrauch privater Haushalte der Bundesrepublik Deutschland dargestellt und darauf aufbauend die dringende Notwendigkeit des Energiesparens aufgezeigt. Das 3. Kapitel befat sich mit dem Umweltbewutsein und dem Umweltverhalten privater Haushalte. Zunachst werden die Begriffe Umweltbewutsein und Umweltverhalten in Bezug auf Energiesparen definiert. Im Anschlu folgen statistische Daten aus Umfragen bezuglich des Umweltbewutseins und des Energiesparverhaltens der Bevolkerung der Bundesrepublik Deutschland. Im 4. Kapitel werden verhaltensabhangige Strategien zum Energiesparen erortert. Hierbei handelt es sich um Ansatze, die mittels Preise, Information uber energiesparendes Verhalten, Verbrauchsruckmeldungen, Anreize und mittels Einstellungen und Werte Einflu auf das Umweltverhalten der Verbraucher nehmen. Die Hausarbeit endet mit einer personlichen Einschatzung zum gegenwartigen Stand der psychologischen Forschung bezuglich energiesparenden Verhaltens.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 July 2007
Pages
72
ISBN
9783638676519

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: ohne, FernUniversitat Hagen (Institut fur Psychologie), Veranstaltung: Umweltbewutsein und Umweltverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befat sich mit Energiesparen in privaten Haushalten in der Bundesrepublik Deutschland. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich der Energieverbrauch in den letzten 50 Jahren verdreifacht (Bundesamt fur Statistik, 2002, S. 370), wobei aufgezeigt wird, da insbesondere die privaten Haushalte wesentlich zu dieser Steigerung beigetragen haben. Der hohe Energieverbrauch westlicher Industrienationen verursacht schwerwiegende Umweltprobleme, beispielsweise das des Treibhauseffektes mit globalen Klimaveranderungen (Bundesministerium fur Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2002a, S. 11). Eine Beschaftigung mit diesem Thema ist daher eine wichtige, alle Menschen betreffende Angelegenheit. Im 2. Kapitel wird der Energieverbrauch privater Haushalte der Bundesrepublik Deutschland dargestellt und darauf aufbauend die dringende Notwendigkeit des Energiesparens aufgezeigt. Das 3. Kapitel befat sich mit dem Umweltbewutsein und dem Umweltverhalten privater Haushalte. Zunachst werden die Begriffe Umweltbewutsein und Umweltverhalten in Bezug auf Energiesparen definiert. Im Anschlu folgen statistische Daten aus Umfragen bezuglich des Umweltbewutseins und des Energiesparverhaltens der Bevolkerung der Bundesrepublik Deutschland. Im 4. Kapitel werden verhaltensabhangige Strategien zum Energiesparen erortert. Hierbei handelt es sich um Ansatze, die mittels Preise, Information uber energiesparendes Verhalten, Verbrauchsruckmeldungen, Anreize und mittels Einstellungen und Werte Einflu auf das Umweltverhalten der Verbraucher nehmen. Die Hausarbeit endet mit einer personlichen Einschatzung zum gegenwartigen Stand der psychologischen Forschung bezuglich energiesparenden Verhaltens.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 July 2007
Pages
72
ISBN
9783638676519