Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Walthervon der Vogelweide, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Thematik anhand der drei wohl bekanntesten Kreuzlieder Walthers (Palastinalied, Kreuzlied und Kreuzzugsaufforderung) genauer untersuchen. Da diese Arbeit von zwei Bearbeitern erstellt wurde, sind die jeweiligen Kapitel mit dem Namen des jeweiligen Hauptverantwortlichen fur den entsprechenden Inhalt im Inhaltsverzeichnis gekennzeichnet. Zu Beginn der Ausarbeitung wird zunachst ein kurzer Uberblick uber Leben und Werk Walthers gegeben. Dieser soll keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben, sondern nur einen Einstieg in die vielfaltige Liedlyrik und Spruchdichtung Walthers im Mittelalter ermoglichen. Anschlieend beschaftigen wir uns mit einem ahnlich ubersichtsartig gestalteten Abriss der Historie der Kreuzzuge, die das Thema entscheidend beeinflussen und fur die endgultige Einordnung der Kreuzzugslieder in den historischen Kontext relevant sind. Auf diesen Punkt folgt eine Auseinandersatzung mit der Datierungs- und Uberlieferungsproblematik der drei genannten Lieder, die fur das Verstandnis der Lieder im gegebenen Kontext notwendig ist. Daran anschlieend folgt der eigentliche Hauptteil - die inhaltliche Analyse der drei Lieder unter besonderer Berucksichtigung der thematischen Aufgabenstellung, wo zum einen versucht wird, die personliche Bekenntnis Walthers in diesen Liedern, zum anderen die dogmatische Sinnbestimmung, sowie die Untersuchung auf die politische Propagandafunktion der Lieder deutlich herauszuarbeiten. Eine vergleichende Zusammenfassung uber die Ergebnisse rundet diese Arbeit ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Walthervon der Vogelweide, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Thematik anhand der drei wohl bekanntesten Kreuzlieder Walthers (Palastinalied, Kreuzlied und Kreuzzugsaufforderung) genauer untersuchen. Da diese Arbeit von zwei Bearbeitern erstellt wurde, sind die jeweiligen Kapitel mit dem Namen des jeweiligen Hauptverantwortlichen fur den entsprechenden Inhalt im Inhaltsverzeichnis gekennzeichnet. Zu Beginn der Ausarbeitung wird zunachst ein kurzer Uberblick uber Leben und Werk Walthers gegeben. Dieser soll keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben, sondern nur einen Einstieg in die vielfaltige Liedlyrik und Spruchdichtung Walthers im Mittelalter ermoglichen. Anschlieend beschaftigen wir uns mit einem ahnlich ubersichtsartig gestalteten Abriss der Historie der Kreuzzuge, die das Thema entscheidend beeinflussen und fur die endgultige Einordnung der Kreuzzugslieder in den historischen Kontext relevant sind. Auf diesen Punkt folgt eine Auseinandersatzung mit der Datierungs- und Uberlieferungsproblematik der drei genannten Lieder, die fur das Verstandnis der Lieder im gegebenen Kontext notwendig ist. Daran anschlieend folgt der eigentliche Hauptteil - die inhaltliche Analyse der drei Lieder unter besonderer Berucksichtigung der thematischen Aufgabenstellung, wo zum einen versucht wird, die personliche Bekenntnis Walthers in diesen Liedern, zum anderen die dogmatische Sinnbestimmung, sowie die Untersuchung auf die politische Propagandafunktion der Lieder deutlich herauszuarbeiten. Eine vergleichende Zusammenfassung uber die Ergebnisse rundet diese Arbeit ab.