Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Holzschnitte Im Ulenspiegel - Eine Untersuchung Zu Text Und Bild
Paperback

Die Holzschnitte Im Ulenspiegel - Eine Untersuchung Zu Text Und Bild

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Hauptseminar: Till Eulenspiegel, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Straburger Eulenspiegelbuch von 1515 entstand im Druck- und Verlagshaus Johann Gruningers. Kunze bezeichnet Gruninger als die ohne Zweifel interessanteste Figur im Straburger Buchdruck mit Illustrationen. Auffallend hinsichtlich des Bildmaterials dieser Ausgabe ist die aus kunsthistorischer Sicht ganz unterschiedliche Qualitat des Illustrationsmaterials und Gruningers Arbeit mit Versatzstucken. Das Zerschneiden von Holzschnitten und ihre Mehrfachverwendung war charakteristisch fur Gruningers Arbeitsweise. Nicht zuletzt weil [d]ie Notwendigkeit der Wiederbenutzung und die Kosten von Satzmaterial, ebenso die Schwierigkeiten und Kosten der Lagerung von Stehsatz […] sehr fruh zu Versuchen gefuhrt [haben], die Reproduktion zu rationalisieren. Auerdem entsprach die Wiederverwendung alterer Bilder fur Neuausgaben nicht nur des gleichen Textes, sondern auch fur Bucher anderen Inhalts durchaus den damaligen Druckgepflogenheiten. In dieser Untersuchung der Straburger Eulenspiegelausgabe sollen einzelne Holzschnitte in ihrem Verhaltnis zum Text betrachtet werden. Ziel dieser Arbeit soll es sein, anhand ausgewahlter Historien herauszuarbeiten, wie sich das Verhaltnis zwischen Holzschnitt und Text der jeweiligen Historie gestaltet. Anhand der Gruppeneinteilung Gundula Wucherpfennigs werden stellvertretend fur die gesamte Gruppe jeweils zwei Historien untersucht. Thomas Cramer hat in seinem Beitrag Der Bildniss jch hab har gemacht - Noch einmal: Zu Text und Bild im ‘Narrenschiff’ die Frage aufgeworfen: Was leisten die Bilder fur den Text? Sowohl diese Frage als auch die Gegenfrage, die Frage nach der Leistung des Textes fur das Bild bzw. fur einzelne Bilder, sollen die He

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 July 2007
Pages
64
ISBN
9783638673273

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Hauptseminar: Till Eulenspiegel, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Straburger Eulenspiegelbuch von 1515 entstand im Druck- und Verlagshaus Johann Gruningers. Kunze bezeichnet Gruninger als die ohne Zweifel interessanteste Figur im Straburger Buchdruck mit Illustrationen. Auffallend hinsichtlich des Bildmaterials dieser Ausgabe ist die aus kunsthistorischer Sicht ganz unterschiedliche Qualitat des Illustrationsmaterials und Gruningers Arbeit mit Versatzstucken. Das Zerschneiden von Holzschnitten und ihre Mehrfachverwendung war charakteristisch fur Gruningers Arbeitsweise. Nicht zuletzt weil [d]ie Notwendigkeit der Wiederbenutzung und die Kosten von Satzmaterial, ebenso die Schwierigkeiten und Kosten der Lagerung von Stehsatz […] sehr fruh zu Versuchen gefuhrt [haben], die Reproduktion zu rationalisieren. Auerdem entsprach die Wiederverwendung alterer Bilder fur Neuausgaben nicht nur des gleichen Textes, sondern auch fur Bucher anderen Inhalts durchaus den damaligen Druckgepflogenheiten. In dieser Untersuchung der Straburger Eulenspiegelausgabe sollen einzelne Holzschnitte in ihrem Verhaltnis zum Text betrachtet werden. Ziel dieser Arbeit soll es sein, anhand ausgewahlter Historien herauszuarbeiten, wie sich das Verhaltnis zwischen Holzschnitt und Text der jeweiligen Historie gestaltet. Anhand der Gruppeneinteilung Gundula Wucherpfennigs werden stellvertretend fur die gesamte Gruppe jeweils zwei Historien untersucht. Thomas Cramer hat in seinem Beitrag Der Bildniss jch hab har gemacht - Noch einmal: Zu Text und Bild im ‘Narrenschiff’ die Frage aufgeworfen: Was leisten die Bilder fur den Text? Sowohl diese Frage als auch die Gegenfrage, die Frage nach der Leistung des Textes fur das Bild bzw. fur einzelne Bilder, sollen die He

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 July 2007
Pages
64
ISBN
9783638673273