Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Michael Sandel Und Michael Walzer. Zwei Kommunitaristische Demokratietheorien Im Vergleich
Paperback

Michael Sandel Und Michael Walzer. Zwei Kommunitaristische Demokratietheorien Im Vergleich

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zeitgenossische Demokratietheorien, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat das Ziel, am Beispiel zweier bedeutender Autoren das breite Spektrum an Denkansatzen aufzuzeigen, welche jene Stromung der politischen Theorie hervorgebracht hat, die unter dem Oberbegriff ‘Kommunitarismus’ zusammengefasst wird. Dabei wird von der These ausgegangen, dass Sandel eine antiliberale, Walzer hingegen eine proliberale Position vertritt. Nach einem einfuhrenden Uberblick uber die wesentlichen Grundprinzipien des kommunitaristischen Denkens werden zunachst die kritischen, anschlieend die konstruktiven Denkansatze der beiden Autoren vergleichend untersucht. Hinsichtlich der kritischen Uberlegungen stellt sich heraus, dass die Kritik sich bei Sandel auf den Liberalismus im Allgemeinen, bei Walzer jedoch nur auf eine radikalere Stromung des Liberalismus, einen ‘Superliberalismus’ bezieht. Bei der Betrachtung der konstruktiven Ansatze wird deutlich, dass Sandel auf ein gesamtstaatliches, auf politischem Handeln basierendes, republikanisches Modell abzielt, wahrend Walzer fur ein dezentrales, auf sozialem Handeln basierendes, zivilgesellschaftliches Modell eintritt. Es wird deutlich, dass Sandels Ansatz im Vergleich zu Walzer zwar eine deutlich starkere Distanz zum Liberalismus aufweist, aber angesichts seiner Vorstellungen von demokratischer Selbstregierung freier Burger keineswegs als antiliberal zu bezeichnen ist. Die Ausgangsthese kann in ihrer polarisierenden Scharfe somit nicht vollauf bestatigt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 July 2007
Pages
60
ISBN
9783638665278

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zeitgenossische Demokratietheorien, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat das Ziel, am Beispiel zweier bedeutender Autoren das breite Spektrum an Denkansatzen aufzuzeigen, welche jene Stromung der politischen Theorie hervorgebracht hat, die unter dem Oberbegriff ‘Kommunitarismus’ zusammengefasst wird. Dabei wird von der These ausgegangen, dass Sandel eine antiliberale, Walzer hingegen eine proliberale Position vertritt. Nach einem einfuhrenden Uberblick uber die wesentlichen Grundprinzipien des kommunitaristischen Denkens werden zunachst die kritischen, anschlieend die konstruktiven Denkansatze der beiden Autoren vergleichend untersucht. Hinsichtlich der kritischen Uberlegungen stellt sich heraus, dass die Kritik sich bei Sandel auf den Liberalismus im Allgemeinen, bei Walzer jedoch nur auf eine radikalere Stromung des Liberalismus, einen ‘Superliberalismus’ bezieht. Bei der Betrachtung der konstruktiven Ansatze wird deutlich, dass Sandel auf ein gesamtstaatliches, auf politischem Handeln basierendes, republikanisches Modell abzielt, wahrend Walzer fur ein dezentrales, auf sozialem Handeln basierendes, zivilgesellschaftliches Modell eintritt. Es wird deutlich, dass Sandels Ansatz im Vergleich zu Walzer zwar eine deutlich starkere Distanz zum Liberalismus aufweist, aber angesichts seiner Vorstellungen von demokratischer Selbstregierung freier Burger keineswegs als antiliberal zu bezeichnen ist. Die Ausgangsthese kann in ihrer polarisierenden Scharfe somit nicht vollauf bestatigt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 July 2007
Pages
60
ISBN
9783638665278