Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Darstellung Des Volkes in Georg Buchners 'Dantons Tod
Paperback

Die Darstellung Des Volkes in Georg Buchners ‘Dantons Tod

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Proseminar Georg Buchner, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, ob in der Darstellung des Volkes in Buchners Dantons Tod ein vollkommener Pessimismus hinsichtlich der politischen Handlungsfahigkeit des Volkes zum Ausdruck kommt. Dabei werden zunachst die unterschiedlichen mikro- und makroskopischen Perspektiven untersucht, die Buchner wahlt, um ein moglichst vielfaltiges Bild von der Pariser Bevolkerung in der Zeit der Jakobinerherrschaft zu entwerfen. Anschlieend werden einige Figuren aus dem Volk, die von Buchner speziell hervorgehoben werden, betrachtet, um schlielich die Verwendung volkstumlicher Ausdrucksformen wie Lied, Witz oder Wortspiel in den Vordergrund zu stellen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass Buchner in Dantons Tod dem Volk durchaus sympathische Zuge verleiht und Mitleid fur seine materielle Not erkennen lasst, dabei jedoch vollkommen pessimistisch hinsichtlich seines revolutionaren Potenzials ist. Als kollektiver offentlicher Akteur erscheint das Volk unselbststandig, wankelmutig, beliebig manipulierbar und blutrunstig; im privaten Bereich stellen politisches Desinteresse, Triebhaftigkeit und die vollige Beschrankung auf individuelle Bedurfnisse seine wesentlichen Merkmale dar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638665148

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Proseminar Georg Buchner, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, ob in der Darstellung des Volkes in Buchners Dantons Tod ein vollkommener Pessimismus hinsichtlich der politischen Handlungsfahigkeit des Volkes zum Ausdruck kommt. Dabei werden zunachst die unterschiedlichen mikro- und makroskopischen Perspektiven untersucht, die Buchner wahlt, um ein moglichst vielfaltiges Bild von der Pariser Bevolkerung in der Zeit der Jakobinerherrschaft zu entwerfen. Anschlieend werden einige Figuren aus dem Volk, die von Buchner speziell hervorgehoben werden, betrachtet, um schlielich die Verwendung volkstumlicher Ausdrucksformen wie Lied, Witz oder Wortspiel in den Vordergrund zu stellen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass Buchner in Dantons Tod dem Volk durchaus sympathische Zuge verleiht und Mitleid fur seine materielle Not erkennen lasst, dabei jedoch vollkommen pessimistisch hinsichtlich seines revolutionaren Potenzials ist. Als kollektiver offentlicher Akteur erscheint das Volk unselbststandig, wankelmutig, beliebig manipulierbar und blutrunstig; im privaten Bereich stellen politisches Desinteresse, Triebhaftigkeit und die vollige Beschrankung auf individuelle Bedurfnisse seine wesentlichen Merkmale dar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638665148