Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Abenteuer Berlin. Die Stadt Der Moderne Um 1929 Im Kindlichen Erleben.

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Deutsche Sprache und Literatur), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit behandelt die Stadt Berlin in den 1920er Jahren aus kindlicher Perspektive am Beispiel von Erich Kastners ‘Emil und die Detektive. , Abstract: In den 1920er Jahren - der Zeit der Weimarer Republik - unterlagen das Stadtbild sowie die Bevolkerung Berlins einem Wandel, der vor allem von der fortschreitenden Technik gepragt war und sich in einer allgemeinen Schnelllebigkeit auerte. Die Grostadt stellte einen neuen Lebensraum fur den Menschen dar, in dem er nicht langer das Individuum in der traditionellen kleinen Gemeinschaft, wie z. B. im Dorf, sondern ein Teil der modernen Massengesellschaft war. Der Wahl-Berliner Erich Kastner versuchte - wie viele zeitgenossische Berliner Schriftsteller - die neue Stadt und das durch sie verursachte Lebensgefuhl festzuhalten und machte sie u. a. zum Thema seines ersten Kinderromans 'Emil und die Detektive’. Diese Kriminalgeschichte stellte eine Neuerung im Bereich der Kinderliteratur dar, da der Schauplatz der Handlung nicht - wie typischerweise in den bis dahin erschienenen Kinderbuchern - die Natur oder das Dorf war, sondern auf die Straen der modernen Grostadt verlegt wurde. Die Idylle trat zugunsten der Alltagsrealitat in den Hintergrund - daher wird der Roman auch zur Grostadt- oder auch Asphaltliteratur gezahlt. Kastner lasst Berlin nicht blo als austauschbare Stadtkulisse fungieren, sondern bindet es realistisch in das Geschehen ein und macht die Stadt selbst zum Thema, so dass das vollig neue Bild der Metropole unmittelbar erlebbar wird. Berlin zeigt sich anfangs als eine Stadt mit zwei Gesichtern. Aus der Sicht des Kleinstadters und Protagonisten Emil, der zum ersten Mal in diese Stadt kommt, wirkt sie einerseits abschreckend und bedrohlic

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
4 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638654043

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Deutsche Sprache und Literatur), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit behandelt die Stadt Berlin in den 1920er Jahren aus kindlicher Perspektive am Beispiel von Erich Kastners ‘Emil und die Detektive. , Abstract: In den 1920er Jahren - der Zeit der Weimarer Republik - unterlagen das Stadtbild sowie die Bevolkerung Berlins einem Wandel, der vor allem von der fortschreitenden Technik gepragt war und sich in einer allgemeinen Schnelllebigkeit auerte. Die Grostadt stellte einen neuen Lebensraum fur den Menschen dar, in dem er nicht langer das Individuum in der traditionellen kleinen Gemeinschaft, wie z. B. im Dorf, sondern ein Teil der modernen Massengesellschaft war. Der Wahl-Berliner Erich Kastner versuchte - wie viele zeitgenossische Berliner Schriftsteller - die neue Stadt und das durch sie verursachte Lebensgefuhl festzuhalten und machte sie u. a. zum Thema seines ersten Kinderromans 'Emil und die Detektive’. Diese Kriminalgeschichte stellte eine Neuerung im Bereich der Kinderliteratur dar, da der Schauplatz der Handlung nicht - wie typischerweise in den bis dahin erschienenen Kinderbuchern - die Natur oder das Dorf war, sondern auf die Straen der modernen Grostadt verlegt wurde. Die Idylle trat zugunsten der Alltagsrealitat in den Hintergrund - daher wird der Roman auch zur Grostadt- oder auch Asphaltliteratur gezahlt. Kastner lasst Berlin nicht blo als austauschbare Stadtkulisse fungieren, sondern bindet es realistisch in das Geschehen ein und macht die Stadt selbst zum Thema, so dass das vollig neue Bild der Metropole unmittelbar erlebbar wird. Berlin zeigt sich anfangs als eine Stadt mit zwei Gesichtern. Aus der Sicht des Kleinstadters und Protagonisten Emil, der zum ersten Mal in diese Stadt kommt, wirkt sie einerseits abschreckend und bedrohlic

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
4 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638654043