Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Informationsgehalt Von Analystenreports
Paperback

Informationsgehalt Von Analystenreports

$137.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Betriebsweirtschaftliches Seminar I), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle kapitalmarkttheoretische Kontroversen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Analystenreports sind bezuglich ihres Aussagegehalts in die Kritik gekommen. Das manager-magazin betitelte die Analysten sogar als Die Zunft der Blindganger. Einerseits richtet sich die Kritik an die Kurs- und Gewinnprognosen, welche oft so nicht erreicht werden, andererseits an die Informationen, die Analystenreports beinhalten. Daher soll in dieser Arbeit erst mal erlautert werden, welche Funktionen die Analysten auf dem Kapitalmarkt haben, und welche Verfahren sie zur Analyse, Prognose und Empfehlung anwenden. Im Folgenden wird die Frage nach dem Grad der Informationseffizienz gestellt, die am Kapitalmarkt vorherrscht, um zu klaren, ob es durch technische oder fundamentale Analyse uberhaupt moglich ist, qualifizierte Prognosen abzugeben bzw. dadurch Uberrenditen zu generieren. Da sich auf diese Frage kein abschlieendes Urteil fallen lasst, wird im Folgenden betrachtet, inwieweit die von Analysten getroffenen Prognosen und Empfehlungen realisiert werden. Der Informationsgehalt von Analystenreports lasst sich aber nicht nur auf Prognosefahigkeiten der Analysten beschranken, sondern auch aus ihrer Rolle als Informationsintermediar, der neue Informationen den Investoren bereitstellt. Hauptindiz fur den Inhalt neuer Informationen sind Kursreaktionen, die durch die Veroffentlichung von Analystenreports bedingt sind. Diese Frage soll anhand zahlreicher empirischer Studien erortert werden. In der Praxis werden verschiedene Systeme zur Performancemessung und zur Erstellung von Analystenrankings angeboten. Die wichtigsten werden im Folgenden vorgestellt. Die Systeme werden einer kritischen Betrachtung unterzogen, insbesondere im Vergleich zu den vorher vorgestellten Ergebn

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2007
Pages
76
ISBN
9783638651950

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Betriebsweirtschaftliches Seminar I), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle kapitalmarkttheoretische Kontroversen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Analystenreports sind bezuglich ihres Aussagegehalts in die Kritik gekommen. Das manager-magazin betitelte die Analysten sogar als Die Zunft der Blindganger. Einerseits richtet sich die Kritik an die Kurs- und Gewinnprognosen, welche oft so nicht erreicht werden, andererseits an die Informationen, die Analystenreports beinhalten. Daher soll in dieser Arbeit erst mal erlautert werden, welche Funktionen die Analysten auf dem Kapitalmarkt haben, und welche Verfahren sie zur Analyse, Prognose und Empfehlung anwenden. Im Folgenden wird die Frage nach dem Grad der Informationseffizienz gestellt, die am Kapitalmarkt vorherrscht, um zu klaren, ob es durch technische oder fundamentale Analyse uberhaupt moglich ist, qualifizierte Prognosen abzugeben bzw. dadurch Uberrenditen zu generieren. Da sich auf diese Frage kein abschlieendes Urteil fallen lasst, wird im Folgenden betrachtet, inwieweit die von Analysten getroffenen Prognosen und Empfehlungen realisiert werden. Der Informationsgehalt von Analystenreports lasst sich aber nicht nur auf Prognosefahigkeiten der Analysten beschranken, sondern auch aus ihrer Rolle als Informationsintermediar, der neue Informationen den Investoren bereitstellt. Hauptindiz fur den Inhalt neuer Informationen sind Kursreaktionen, die durch die Veroffentlichung von Analystenreports bedingt sind. Diese Frage soll anhand zahlreicher empirischer Studien erortert werden. In der Praxis werden verschiedene Systeme zur Performancemessung und zur Erstellung von Analystenrankings angeboten. Die wichtigsten werden im Folgenden vorgestellt. Die Systeme werden einer kritischen Betrachtung unterzogen, insbesondere im Vergleich zu den vorher vorgestellten Ergebn

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2007
Pages
76
ISBN
9783638651950