Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management
Paperback

Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management

$129.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: gut, Universitat zu Koeln (Seminar fur WI und OR), Veranstaltung: Hauptseminar zum Operations Research, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Revenue Managements ist es, durch den Einsatz von Methoden des Operations Research zusatzliche Erloespotentiale, die sich insbesondere aus unterschiedlichen Preisbereitschaften der Kunden ergeben, moeglichst weitgehend auszunutzen. Die Grundidee des Revenue Management ist dabei die folgende: man moechte heute etwas nicht zu einem niedrigen Preis verkaufen, wenn man es spater zu einem hoeheren Preis verkaufen kann; gleichzeitig will man das Gut jedoch heute zu einem niedrigen Preis verkaufen, falls es andernfalls spater uberhaupt nicht verkauft werden kann. Damit moechte man die Erloese aus dem Verkauf einer feststehenden Menge eines Gutes maximieren, indem man dem Kunden das Gut zu dem hoechstmoeglichsten Preis, den er bereit ist zu zahlen, anbietet. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Zuerst erfolgt in Kapitel 2 eine allgemeine Einfuhrung in das Revenue Management. Dabei werden die Komponenten des Revenue Management (Datenbeschaffung und Forecasting, Preissteuerung, Kapazitatssteuerung, und Ergebniskontrolle) allgemein erlautert und ihr Zusammenhang dargestellt. In Kapitel 3 wird dann konkret auf das alteste und am meisten verbreitete Einsatzgebiet eingegangen, das Airline Revenue Management. Dabei werden zuerst die besonderen Charakteristika des Airline Revenue Management hervorgehoben, und anschliessend auf die wichtigsten Komponenten (Overbooking, Pricing und Seat Inventory Control) eingegangen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Seat Inventory Control, da hierbei die Methoden des Operations Research am Wichtigsten sind. Es werden allgemeine Modelle fur das Network Revenue Management vorgestellt, bei denen vom allgemeinen stochastischen Modell auf das Integer Programming Modell und schliesslich auf

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 July 2007
Pages
40
ISBN
9783638646673

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: gut, Universitat zu Koeln (Seminar fur WI und OR), Veranstaltung: Hauptseminar zum Operations Research, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Revenue Managements ist es, durch den Einsatz von Methoden des Operations Research zusatzliche Erloespotentiale, die sich insbesondere aus unterschiedlichen Preisbereitschaften der Kunden ergeben, moeglichst weitgehend auszunutzen. Die Grundidee des Revenue Management ist dabei die folgende: man moechte heute etwas nicht zu einem niedrigen Preis verkaufen, wenn man es spater zu einem hoeheren Preis verkaufen kann; gleichzeitig will man das Gut jedoch heute zu einem niedrigen Preis verkaufen, falls es andernfalls spater uberhaupt nicht verkauft werden kann. Damit moechte man die Erloese aus dem Verkauf einer feststehenden Menge eines Gutes maximieren, indem man dem Kunden das Gut zu dem hoechstmoeglichsten Preis, den er bereit ist zu zahlen, anbietet. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Zuerst erfolgt in Kapitel 2 eine allgemeine Einfuhrung in das Revenue Management. Dabei werden die Komponenten des Revenue Management (Datenbeschaffung und Forecasting, Preissteuerung, Kapazitatssteuerung, und Ergebniskontrolle) allgemein erlautert und ihr Zusammenhang dargestellt. In Kapitel 3 wird dann konkret auf das alteste und am meisten verbreitete Einsatzgebiet eingegangen, das Airline Revenue Management. Dabei werden zuerst die besonderen Charakteristika des Airline Revenue Management hervorgehoben, und anschliessend auf die wichtigsten Komponenten (Overbooking, Pricing und Seat Inventory Control) eingegangen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Seat Inventory Control, da hierbei die Methoden des Operations Research am Wichtigsten sind. Es werden allgemeine Modelle fur das Network Revenue Management vorgestellt, bei denen vom allgemeinen stochastischen Modell auf das Integer Programming Modell und schliesslich auf

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 July 2007
Pages
40
ISBN
9783638646673