Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut fur Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch widmet sich dem Werk Jakob von Gunten , welches Robert Walser 1908 in Berlin geschrieben hat. Bevor ich auf den zentralen Punkt meiner Arbeit, die Untersuchung der Paradoxien, eingehe, uberprufe ich, ob es sich hier um einen Anti-Bildungsroman handelt oder nicht. Anschliessend folgt eine Auseinandersetzung mit den Paradoxien in Jakob von Gunten . Vorerst beschranke ich mich dabei auf die reine Darstellung der Erscheinungsformen der Widerspruche. Zu fragen ware hier, ob die Paradoxien eine Struktur erkennen lassen, das heisst auf welcher Ebene sie schwerpunktmassig zu Tage treten, auf sprachlicher Ebene oder auf inhaltlicher Ebene ? Im dritten Teil der Arbeit liefere ich verschiedene Erklarungsansatze fur die paradoxe Darstellungsweise Walsers. Letztendlich ist dieser Teil der Schlussel fur die zentrale Fragestellung meiner Arbeit: Warum schrieb Walser den Tagebuchroman Jakob von Gunten in einer so wiederspruchlichen Form? Liegt diese Darstellungsweise allein in der Persoenlichkeit des Dichters verankert, oder hat er bewusst die Paradoxie als Stilmittel verwendet ? Um uberhaupt UEberlegungen zu der Schreibweise Walsers anzustellen, ist es notwendig, die Erscheinungsformen der Paradoxien in Jakob von Gunten zu beleuchten. Aus diesem Grunde habe ich dem entscheidenden Abschnitt meiner Arbeit, wo ich zwischen mehreren Erklarungsansatzen fur das Auftreten der Paradoxien als Form des Schreibens, ob vom Dichter beabsichtigt oder nicht, abwage, die Behandlung der reinen Erscheinungsformen bzw. die Darstellung der Paradoxien in Jakob von Gunten vorangestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut fur Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch widmet sich dem Werk Jakob von Gunten , welches Robert Walser 1908 in Berlin geschrieben hat. Bevor ich auf den zentralen Punkt meiner Arbeit, die Untersuchung der Paradoxien, eingehe, uberprufe ich, ob es sich hier um einen Anti-Bildungsroman handelt oder nicht. Anschliessend folgt eine Auseinandersetzung mit den Paradoxien in Jakob von Gunten . Vorerst beschranke ich mich dabei auf die reine Darstellung der Erscheinungsformen der Widerspruche. Zu fragen ware hier, ob die Paradoxien eine Struktur erkennen lassen, das heisst auf welcher Ebene sie schwerpunktmassig zu Tage treten, auf sprachlicher Ebene oder auf inhaltlicher Ebene ? Im dritten Teil der Arbeit liefere ich verschiedene Erklarungsansatze fur die paradoxe Darstellungsweise Walsers. Letztendlich ist dieser Teil der Schlussel fur die zentrale Fragestellung meiner Arbeit: Warum schrieb Walser den Tagebuchroman Jakob von Gunten in einer so wiederspruchlichen Form? Liegt diese Darstellungsweise allein in der Persoenlichkeit des Dichters verankert, oder hat er bewusst die Paradoxie als Stilmittel verwendet ? Um uberhaupt UEberlegungen zu der Schreibweise Walsers anzustellen, ist es notwendig, die Erscheinungsformen der Paradoxien in Jakob von Gunten zu beleuchten. Aus diesem Grunde habe ich dem entscheidenden Abschnitt meiner Arbeit, wo ich zwischen mehreren Erklarungsansatzen fur das Auftreten der Paradoxien als Form des Schreibens, ob vom Dichter beabsichtigt oder nicht, abwage, die Behandlung der reinen Erscheinungsformen bzw. die Darstellung der Paradoxien in Jakob von Gunten vorangestellt.