Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Spiel in der Reformpadagogik: Ein Vergleich zwischen Celestin Freinet und Maria Montessori
Paperback

Das Spiel in der Reformpadagogik: Ein Vergleich zwischen Celestin Freinet und Maria Montessori

$134.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, Note: 2.0, Universitat Potsdam (Padagogik), Veranstaltung: Theorie und der Praxis des Kinderspiels, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Thema: Spiel in der Reformpadagogik - Ein Vergleich . Der Ursprung dieser Idee zum Thema liegt in einem Padagogikseminar, das ich an der Universitat Potsdam besucht habe. Das Seminar befasste sich mit der Theorie und der Praxis des Kinderspiels. […] Fur mich war interessant zu erfahren, inwieweit sich die Reformpadagogen in ihren Ansichten uber das Spiel unterscheiden. Im ersten Abschnitt werde ich auf unterschiedliche Definitionen des Spiels, Ansichten und gemeinsame Merkmale verschiedenster Spieltheorien kurz eingehen. Wenn man vom Spiel spricht, sollte man auch zwischen verschiedenen Spielformen unterscheiden koennen. Auf ausgesuchte Spielformen werde ich daher im Anschluss des Abschnittes Definitionen und Merkmale von Spiel naher eingehen. Beide Abschnitte dienen zur Klarung zentraler Begriffe. Bei der Fulle der Reformpadagogen suchte ich mir zwei Reformpadagogen, Celestin Freinet und Maria Montessori, heraus. Ihre padagogischen Konzepte sind bis heute erhalten geblieben und stellen erfolgreich eine Alternative zur herkoemmlichen Schule dar. Vielleicht lag es ja an ihren padagogischen Konzepten, die ich im Kapitel Padagogische Konzepte von Maria Montessori und Celestin Freinet auszugsweise vorstellen werde. Dort sind auch ihre Lebensdaten aufgefuhrt, um sich einen UEberblick uber ihr Leben zu schaffen und sie ein wenig naher kennen zu lernen. Der nachste Abschnitt Spiel bei Maria Montessori und Celestin Freinet - Ein Vergleich ist der eigentliche Kern meiner Arbeit. Hier werde ich auf die beiden Ansichten hinsichtlich des Spiels in ihrer Padagogik eingehen und werde moegliche Grunde fur ihre Ansichten auffuhren. Ebenso in diesem Kapitel werde ich, wenn moeglich, die Integration des Spiels im Unterricht beider P

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 July 2007
Pages
44
ISBN
9783638646499

Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, Note: 2.0, Universitat Potsdam (Padagogik), Veranstaltung: Theorie und der Praxis des Kinderspiels, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Thema: Spiel in der Reformpadagogik - Ein Vergleich . Der Ursprung dieser Idee zum Thema liegt in einem Padagogikseminar, das ich an der Universitat Potsdam besucht habe. Das Seminar befasste sich mit der Theorie und der Praxis des Kinderspiels. […] Fur mich war interessant zu erfahren, inwieweit sich die Reformpadagogen in ihren Ansichten uber das Spiel unterscheiden. Im ersten Abschnitt werde ich auf unterschiedliche Definitionen des Spiels, Ansichten und gemeinsame Merkmale verschiedenster Spieltheorien kurz eingehen. Wenn man vom Spiel spricht, sollte man auch zwischen verschiedenen Spielformen unterscheiden koennen. Auf ausgesuchte Spielformen werde ich daher im Anschluss des Abschnittes Definitionen und Merkmale von Spiel naher eingehen. Beide Abschnitte dienen zur Klarung zentraler Begriffe. Bei der Fulle der Reformpadagogen suchte ich mir zwei Reformpadagogen, Celestin Freinet und Maria Montessori, heraus. Ihre padagogischen Konzepte sind bis heute erhalten geblieben und stellen erfolgreich eine Alternative zur herkoemmlichen Schule dar. Vielleicht lag es ja an ihren padagogischen Konzepten, die ich im Kapitel Padagogische Konzepte von Maria Montessori und Celestin Freinet auszugsweise vorstellen werde. Dort sind auch ihre Lebensdaten aufgefuhrt, um sich einen UEberblick uber ihr Leben zu schaffen und sie ein wenig naher kennen zu lernen. Der nachste Abschnitt Spiel bei Maria Montessori und Celestin Freinet - Ein Vergleich ist der eigentliche Kern meiner Arbeit. Hier werde ich auf die beiden Ansichten hinsichtlich des Spiels in ihrer Padagogik eingehen und werde moegliche Grunde fur ihre Ansichten auffuhren. Ebenso in diesem Kapitel werde ich, wenn moeglich, die Integration des Spiels im Unterricht beider P

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 July 2007
Pages
44
ISBN
9783638646499