Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Runen - Ideographie, magisches Symbol oder phonetischer Buchstabe?
Paperback

Runen - Ideographie, magisches Symbol oder phonetischer Buchstabe?

$126.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1.0, Universitat Leipzig (Grundschuldidaktik Deutsch), Veranstaltung: Seminar: Entwicklung unserer Muttersprache in Verbindung mit Wortbildung und Satzbau, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Runen raunen rechten Rat Dieses alte Sprichwort gibt in Kurze die ursprungliche Bedeutung dieser Schriftzeichen wieder. Runen waren niemals profane Schriftzeichen zum Festhalten des gesprochen Worts, sondern magische, tief religioese Symbole fur weit komplizierte Zusammenhange von tiefgrundiger Bedeutung. Symbole, die zu unseren ureigensten Wurzeln weisen, die unsere Ahnen als heilig erlebt haben. Sinnbilder fur eine geistige Qualitat, fur eine Goettlichkeit oder eine umfassende Idee. Ursprunglich wurden die Runen in Buchenstabe geritzt, wovon das Wort Buchstabe auch heute noch zeugt. Viele dieser Symbole findet man heute noch in alten Schnitzereien an Hausern als Schutzzeichen, oder sie sind unbemerkt in unseren Alltag ubergegangen. Mit dieser Arbeit soll den Lesern die Runen als interessante und hoechst faszinierende Thematik eroeffnen werden. Nach der begrifflichen Klarung und der Einordnung der Runen in die Sprachgeschichte werden mehrere Theorien uber die Herkunft der germanischen Runenschrift eroertert. Anschliessend erfolgt eine Differenzierung der Zeichen in Begriffssymbole, Lautzeichen und Gebrauchsschrift, worauf eine detailliertere Vorstellung der Runenalphabete erfolgt, speziell das AEltere Futhark. Die Weiterentwicklung und Abloesung dieser Alphabete stellt den 7. Punkt der Betrachtungen dar. Den Abschluss bildet ein kurzer UEberblick uber die Verwendung von Runen in der Gegenwart.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 December 2007
Pages
76
ISBN
9783638645232

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1.0, Universitat Leipzig (Grundschuldidaktik Deutsch), Veranstaltung: Seminar: Entwicklung unserer Muttersprache in Verbindung mit Wortbildung und Satzbau, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Runen raunen rechten Rat Dieses alte Sprichwort gibt in Kurze die ursprungliche Bedeutung dieser Schriftzeichen wieder. Runen waren niemals profane Schriftzeichen zum Festhalten des gesprochen Worts, sondern magische, tief religioese Symbole fur weit komplizierte Zusammenhange von tiefgrundiger Bedeutung. Symbole, die zu unseren ureigensten Wurzeln weisen, die unsere Ahnen als heilig erlebt haben. Sinnbilder fur eine geistige Qualitat, fur eine Goettlichkeit oder eine umfassende Idee. Ursprunglich wurden die Runen in Buchenstabe geritzt, wovon das Wort Buchstabe auch heute noch zeugt. Viele dieser Symbole findet man heute noch in alten Schnitzereien an Hausern als Schutzzeichen, oder sie sind unbemerkt in unseren Alltag ubergegangen. Mit dieser Arbeit soll den Lesern die Runen als interessante und hoechst faszinierende Thematik eroeffnen werden. Nach der begrifflichen Klarung und der Einordnung der Runen in die Sprachgeschichte werden mehrere Theorien uber die Herkunft der germanischen Runenschrift eroertert. Anschliessend erfolgt eine Differenzierung der Zeichen in Begriffssymbole, Lautzeichen und Gebrauchsschrift, worauf eine detailliertere Vorstellung der Runenalphabete erfolgt, speziell das AEltere Futhark. Die Weiterentwicklung und Abloesung dieser Alphabete stellt den 7. Punkt der Betrachtungen dar. Den Abschluss bildet ein kurzer UEberblick uber die Verwendung von Runen in der Gegenwart.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 December 2007
Pages
76
ISBN
9783638645232