Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Mahlke - Weder Hitler noch Heiliger: Gunter Grass’ Novelle Katz und Maus als Charakterstudie und Gesellschaftskritik

$39.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: PS II: Erzahltexte in ihrer Zeit: Die Funfziger und Sechziger Jahre (1950 - 1965), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Figur Joachim Mahlke beschaftigen, dem Protagonisten der 1961 erschienenen Novelle Katz und Maus von Gunter Grass. Im ersten Teil, der den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet, wird versucht, die Figur Mahlke anhand einer Analyse des Textes greifbarer und nachvollziehbarer zu machen, als sie dem Leser auf den ersten Blick erscheint. Mahlke entbehrt auch heutzutage nicht einer gewissen Faszination, was wohl einerseits an der zeitlosen Thematik der Jugend- und Initiationsgeschichte liegt, andererseits aber auch auf die treffende Gestaltung des Stoffes durch den Autor zuruckzufuhren ist. Allerdings soll auf eine genauere Untersuchung der Struktur und sprachlichen Ausgestaltung der Novelle durch Gunter Grass verzichtet werden. Des weiteren wird im ersten Teil die Besonderheit der Erzahlsituation ausser Acht gelassen, da der Schwerpunkt auf der Figur Mahlke und ihren Eigenarten liegen soll. Der zweite Teil soll kurz darauf eingehen, inwiefern Mahlke nicht als Einzelfall, sondern als symptomatisch fur Staat, Gesellschaft und Kirche gesehen werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 September 2007
Pages
52
ISBN
9783638638340

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: PS II: Erzahltexte in ihrer Zeit: Die Funfziger und Sechziger Jahre (1950 - 1965), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Figur Joachim Mahlke beschaftigen, dem Protagonisten der 1961 erschienenen Novelle Katz und Maus von Gunter Grass. Im ersten Teil, der den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet, wird versucht, die Figur Mahlke anhand einer Analyse des Textes greifbarer und nachvollziehbarer zu machen, als sie dem Leser auf den ersten Blick erscheint. Mahlke entbehrt auch heutzutage nicht einer gewissen Faszination, was wohl einerseits an der zeitlosen Thematik der Jugend- und Initiationsgeschichte liegt, andererseits aber auch auf die treffende Gestaltung des Stoffes durch den Autor zuruckzufuhren ist. Allerdings soll auf eine genauere Untersuchung der Struktur und sprachlichen Ausgestaltung der Novelle durch Gunter Grass verzichtet werden. Des weiteren wird im ersten Teil die Besonderheit der Erzahlsituation ausser Acht gelassen, da der Schwerpunkt auf der Figur Mahlke und ihren Eigenarten liegen soll. Der zweite Teil soll kurz darauf eingehen, inwiefern Mahlke nicht als Einzelfall, sondern als symptomatisch fur Staat, Gesellschaft und Kirche gesehen werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 September 2007
Pages
52
ISBN
9783638638340