Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Investiturverfahren der Europaischen Kommission von Maastricht bis Rom - Die Diskussion um Parlamentisierung, Politisierung und die Groesse des Kollegiums
Paperback

Das Investiturverfahren der Europaischen Kommission von Maastricht bis Rom - Die Diskussion um Parlamentisierung, Politisierung und die Groesse des Kollegiums

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,3, Universitat Trier (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Stellung der Kommission im politischen System der EU, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: The commission is a unique institution [In: Nugent, Neill: The European Commission, 2000, S.17]. Ihre institutionelle Einzigartigkeit ergibt sich nicht nur aus ihrem weitgestalteten funktionalen Aktionsrahmen innerhalb des politischen Systems der Europaischen Union, sondern auch aus der Zusammensetzung ihres Kollegiums. In der hybriden Struktur der Kommission reprasentiert das Kollegium den politischen Flugel des Organs [In: Peterson, John/Shackleton, Michael: the Institutions of the European Union, Oxford 2002, S.72.], dem ein administrativer hinzugeordnet ist. Die Kommissare, die in ihrer Gesamtheit das Kollegium bilden bekommen jeweils einen thematisch differenzierten Aufgabenbereich zugeteilt. Diese Hausarbeit setzt sich schwerpunktmassig mit dem System der Einsetzung der Kommissare und des Gesamtkollegiums auseinander.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
14 August 2007
Pages
40
ISBN
9783638596916

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,3, Universitat Trier (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Stellung der Kommission im politischen System der EU, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: The commission is a unique institution [In: Nugent, Neill: The European Commission, 2000, S.17]. Ihre institutionelle Einzigartigkeit ergibt sich nicht nur aus ihrem weitgestalteten funktionalen Aktionsrahmen innerhalb des politischen Systems der Europaischen Union, sondern auch aus der Zusammensetzung ihres Kollegiums. In der hybriden Struktur der Kommission reprasentiert das Kollegium den politischen Flugel des Organs [In: Peterson, John/Shackleton, Michael: the Institutions of the European Union, Oxford 2002, S.72.], dem ein administrativer hinzugeordnet ist. Die Kommissare, die in ihrer Gesamtheit das Kollegium bilden bekommen jeweils einen thematisch differenzierten Aufgabenbereich zugeteilt. Diese Hausarbeit setzt sich schwerpunktmassig mit dem System der Einsetzung der Kommissare und des Gesamtkollegiums auseinander.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
14 August 2007
Pages
40
ISBN
9783638596916