Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ludwig Bechstein (1801-1860) hat ausser seinen Marchen- und Sagenadaptationen auch 15 vom Autor sogenannte grosse Novellen und Romane geschrieben. Diese Studie verwendet eine interdisziplinare Methode, die Arbeitsweisen der Literaturwissenschaft um die einer Linguistik literarischer Texte erganzt. Jedem der zwischen 1829 und 1856 erschienenen Texte ist ein dreiteiliger Kommentar gewidmet (Inhaltsangabe, Analyse der semantischen und syntaktischen Eigenschaften und Zusammenstellung der vorhandenen Kritiken bzw. derzeit erfassbaren Quellmaterialien). Auf dieser Basis lassen sich fruhe von mittleren und spaten Texttypen unterscheiden. Am Schluss steht eine UEbersicht uber die Entwicklung des deutschen Historienromans und eine Einordnung von Bechsteins Grossprosa auf geschichtlicher Grundlage.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ludwig Bechstein (1801-1860) hat ausser seinen Marchen- und Sagenadaptationen auch 15 vom Autor sogenannte grosse Novellen und Romane geschrieben. Diese Studie verwendet eine interdisziplinare Methode, die Arbeitsweisen der Literaturwissenschaft um die einer Linguistik literarischer Texte erganzt. Jedem der zwischen 1829 und 1856 erschienenen Texte ist ein dreiteiliger Kommentar gewidmet (Inhaltsangabe, Analyse der semantischen und syntaktischen Eigenschaften und Zusammenstellung der vorhandenen Kritiken bzw. derzeit erfassbaren Quellmaterialien). Auf dieser Basis lassen sich fruhe von mittleren und spaten Texttypen unterscheiden. Am Schluss steht eine UEbersicht uber die Entwicklung des deutschen Historienromans und eine Einordnung von Bechsteins Grossprosa auf geschichtlicher Grundlage.